Gelungener Zieleinlauf: zwei Siege zum Saisonfinale und eine zünftige Abschlussfeier
Sowohl die 3. Mannschaft (3:2 gegen den SV Fisch) als auch die 1. Mannschaft (3:1 gegen die SG Obermosel) konnten ihre finalen Saisonspiele siegreich gestalten. Mit diesen Erfolgen und der Möglichkeit, das neue Kiosk-Gebäude erstmals zu nutzen, war für beide Teams der Boden bereitet für eine feuchtfröhliche Feier zum Abschluss der Spielzeit 2022/23 – natürlich zusammen mit der 2. Mannschaft, die ihre Saison schon am Wochenende davor mit dem 10. Platz in der C-Liga Saar beendet hatte.
Die Dritte lag am vergangenen Freitag gegen den SV Fisch (Vizemeister der D-Liga Saar) durch Tore von Simon Kettenhofen und Jan Reischl (2) schon mit 3:0 vorne, musste nach den beiden Anschlusstreffern der Saargauer aber noch die Luft anhalten, ehe der 3:2-Sieg feststand, Mit diesem Dreier konnte Rang 4 gehalten werden – eine erneut sehr ordentliche Platzierung in der jetzt schon 8. Saison seit 2015/16, seit der wir mit 3 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Die 3. Mannschaft war in dieser Zeit in der Endabrechnung immer unter den 4 Erstplatzierten der D-Liga Saar (außer in den beiden Spielzeiten, die wg. der Corona-Pandemie abgebrochen wurden), davon einmal als Meister ((2017/18) und zweimal als Vizemeister (2016/17 und 2018/19). Diese Bilanz kann sich sehen lassen.
Die Serie der 1. Mannschaft mit jetzt 6 Spielen ohne Niederlage hat auch im „Finale“ am letzten Samstag gegen die SG Obermosel gehalten: Nach vier Siegen in Folge und dem Remis vom Vorsonntag in Zerf gelang auch gegen die Fußballer aus Nittel, Wellen und Temmels wieder ein Dreier. Daniel Franzen und Niklas Wacht brachten das Team bis zur Halbzeit mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor (53. Minute) dauerte es bis zur 81. Minute, ehe Fabian Hamm mit seinem Treffer zum 3:1 den Sack zumachte und damit einen hochverdienten Erfolg sicherstellte. Mit diesem Sieg wurde nicht nur die SG Obermosel auf Distanz gehalten, sondern die Erste kletterte durch die gleichzeitige Niederlage der Olewiger in Mariahof sogar noch auf Platz 5 der B-Liga Saar – Grund genug, eine insgesamt positive Saisonbilanz zu ziehen.
Die anschließende Abschlussfeier mit Brat- und Currywurst, Pommes, Schwenkbraten und einem reichen Sortiment an Kaltgetränken gestaltete „Vereinswirt“ Winni Theisen mit seinen Helfer*innen dann erstmals vom neuen Kiosk aus. Das Gebäude ist bis auf einige Restarbeiten im Innen- und Außenbereich fertig, war aber – und das ist die Hauptsache – zum Saisonfinale nutzbar. Selbstverständlich werden wir zu gegebener Zeit eine offizielle Einweihungsfeier veranstalten, zu der dann auch die Hauptsponsoren (Bitburger, Fleischerei Klassen) eingeladen werden. Ihnen, unserem Architekten Werner Schaack und der Vielzahl der ehrenamtlichen Helfer gilt aber vorab schon mal ein herzliches Dankeschön für ihre großzügige Unterstützung und ihren Einsatz „am Bau“.
Der Spielbetrieb ruht jetzt bis Mitte August. Über die wesentlichen Fakten (Neueinteilung der Ligen, Anzahl der Mannschaften, Zu- und Abgänge im Spielerkader usw.) werden wir bis dahin in unregelmäßigen Abständen berichten.
Der Vorstand
Kategorie: News
Wochenblatt vom 19.05.2023
Auf zum Finale – nach einer langen und unter dem Strich erfolgreichen Saison
Die Serie der 1. Mannschaft mit jetzt 5 Spielen ohne Niederlage hat gehalten – auch wenn es diesmal keinen Sieg, sondern mit dem 3:3 bei der Reserve der SG Hochwald Zerf „nur“ ein Remis gegeben hat. Die 2. Mannschaft hielt beim SV Filzen-Hamm lange ordentlich mit, musste den Sieg aber auch in ihrer letzten Partie der laufenden Saison mit 1:4 dem Gegner überlassen. Die 3. Mannschaft war spielfrei.
Die Erste hätte das Spiel auf dem Zerfer Kunstrasen durchaus gewinnen können. Nach der frühen Führung durch Niklas Wacht (12. Minute) und vor allem vor und nach der erneuten Führung durch Fabian Hamm zum 1:2 (37.) gab es einige Großchancen, die aber in geradezu sträflicher Manier ausgelassen wurden. In diesen Minuten hätte das Spiel zu unseren Gunsten entschieden werden können. So aber kam es wie es kommen musste: Die Hochwälder drehten mit 2 Treffern aus dem Nichts das Spiel bis zur 70. Minute zur eigenen 3:2-Führung. Der Ausgleich fiel dann in der 83. Minute eher glücklich, als Fabian Hamm den gegnerischen Keeper mit einer verunglückten Flanke auf dem falschen Fuß erwischte – die Bogenlampe senkte sich hinter dem vergeblich rudernden Torwart zum 3:3 ins Netz. Mit diesem letztlich leistungsgerechten Unentschieden und dem Sieg der SG Obermosel gegen Wincheringen kommt es jetzt am Samstag beim Saisonfinale gegen die vereinigten Fußballer aus Nittel, Wellen und Temmels zu einem echten Endspiel um Platz 6 der B-Liga.
Die Zweite lag in ihrer letzten Saisonpartie beim Tabellenzweiten Filzen-Hamm durch ein Tor von Erik Jakoby bis kurz vor dem Halbzeitpfiff überraschend mit 1:0 vorn, fing sich aber dann noch den Ausgleich und unmittelbar nach der Pause das 1:2 – und war damit eigentlich schon geschlagen. 1:4 hieß es am Ende einer Spielzeit, in der man wegen der Abmeldung der Nitteler Reserve die C-Liga ganz knapp halten konnte. Wie bereits gesagt: Man wird sehen, ob es – zumal vor dem Hintergrund der Neueinteilung der Spielklassen – wirklich Sinn macht, auch in der kommenden Saison wieder mit 3 Mannschaften anzutreten.
Jetzt stehen erst einmal die finalen Begegnungen der 1. und der 3. Mannschaft an, beide auf heimischem Terrain: Die Dritte spielt schon am heutigen Freitag gegen den SV Fisch – ein Spiel, bei dem man mit einem Sieg gegen den aktuellen Tabellenzweiten den respektablen 4. Rang der D-Liga sichern könnte. Wie bereits erwähnt hat die Partie der Ersten am morgigen Samstag Endspielcharakter: Gegen die nur um 2 Zähler schlechter platzierte SG Obermosel muss mindestens ein Unentschieden her, um Rang 6 der B-Liga zu verteidigen. Gelingt dies und der SV Olewig verliert sein letztes Spiel im innerstädtischen Duell beim SV Mariahof, dann ist sogar noch Platz 5 drin. Jedenfalls verspricht es in unserem Dauerbrenner-Duell mit den Elbling-Freunden von der Obermosel wieder einmal spannend zu werden. Im Anschluss an die Begegnung wird – so oder so – vereinsintern bei reichlich Speis und Trank der Abschluss einer insgesamt erfolgreichen Saison gefeiert.
Hier die Spiele:
Freitag, 19. Mai, 19.00 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig III – SV Fisch
Samstag, 20. Mai, 18.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Obermosel I
Der Vorstand
Wochenblatt vom 12.05.2023
Die Serie der Ersten hat gehalten – die der Zweiten auch…
Wer die 1. Mannschaft als Seriensieger bezeichnet, muss das inzwischen nicht mehr in Anführungszeichen setzen, denn am letzten Sonntag gelang mit dem 4:1 gegen den SV Olewig bereits der vierte Sieg in Folge – das ist bemerkenswert und lange nicht mehr da gewesen. Was aber zu dieser „Wende“ geführt hat, bleibt wohl das Geheimnis des Trainer-Duos Carlo Lambert/Christian Albrecht. Die 2. Mannschaft hat mit dem 0:5 gegen die Konzer Reserve in ihrem 17. Punktspiel bereits die 13. Niederlage kassiert – auch das kann man eine Serie nennen, wenn auch eine weniger schöne. Die 3. Mannschaft war spielfrei.
Im Spiel der Ersten gegen Olewig setzte sich der positive Trend der letzten Wochen sowohl fußballerisch als auch vom Ergebnis her fort. In einer beiderseits fair geführten Partie war Niklas Steffes mit seinen Toren zum 1:0, 2:0 und 4:1 wie schon in Freudenburg gleich dreimal erfolgreich. Das 3:0 erzielte Fabian Hamm kurz vor der Pause per Konter mitten in eine gegnerische Drangphase hinein. Und selbst den Anschlusstreffer für die Fußballer aus dem Trierer Rieslingviertel zum 3:1 steuerten unsere Burschen mit einem Eigentor von Jan Baudner selbst bei. Macht nichts – das kommt in den besten Kreisen vor. Mit diesem Sieg hat die derzeit wirklich stark aufspielende Truppe jetzt die Chance, den SV Olewig noch aus eigener Kraft vom 5. Platz der B-Liga zu verdrängen. Im günstigsten Fall kann selbst der Tabellenvierte Mattheis noch abgefangen werden. Voraussetzung dafür sind allerdings zwei weitere Siege in den beiden noch ausstehenden Partien gegen den FC Hochwald Zerf II (am Sonntag in Greimerath) und dann zum Saisonfinale im „ewigen Duell“ daheim gegen die SG Obermosel, also gegen die vereinigten Fußballer aus Nittel, Wellen und Temmels (20. Mai). Mal sehen, ob auch das noch gelingt.
Die 2. Mannschaft war in ihrem vorletzten Spiel gegen den voraussichtlichen C-Liga-Meister chancenlos: Die Konzer Reserve, die zwei Spieltage vor Schluss die Tabelle mit 5 Punkten Vorsprung anführt, dominierte die Begegnung beim 0:5 von Beginn an; schon zur Pause hieß es 0:4. Für unsere Zweite endet die Saison bereits am heutigen Freitag mit dem Spiel beim Tabellenzweiten in Hamm. Hier könnte man im Fernduell zwischen Konz II und dem SV Filzen-Hamm um die Meisterkrone der C-Liga zum Zünglein an der Waage werden – was nach den bisherigen Ergebnissen aber eher unwahrscheinlich ist. Überhaupt stellt sich die Frage, ob es mit Blick auf den Saisonverlauf und die undankbare Rolle der 2. Mannschaft (ständiger Wechsel im Kader, fehlende Kontinuität bei der Besetzung des Torhüterpostens, Trainingsangebot und -beteiligung etc.) wirklich Sinn macht, auch in der nächsten Saison wieder mit drei Teams anzutreten. Das wird spätestens nach Saisonschluss mit Vorstand, Trainerstab und Spielern in Ruhe zu überlegen und dann zeitnah zu entscheiden sein.
Hier die Partien vom Wochenende (die 3. Mannschaft ist erneut spielfrei):
Freitag, 12. Mai, 19.00 Uhr: SV Filzen-Hamm I – SV Wasserliesch/Oberbillig II
Sonntag, 14. Mai, 14.30 Uhr: FC Hochwald Zerf II – SV Wasserliesch/Oberbillig I
Auch oder gerade auswärts freuen sich unsere Jungs, wenn Fans von zu Hause mitreisen.
Der Vorstand
Wochenblatt vom 05.05.2023
Die Erste wird zum „Seriensieger“ – die Zweite schwächelt – die Dritte behauptet sich
Die 1. Mannschaft hat am letzten Sonntag mit dem 5:1 in Freudenburg ihren dritten Sieg in Folge gefeiert. Auch die 3. Mannschaft landete anschließend gegen die Freudenburger Reserve einen glatten 4:1-Sieg. Zuvor hatte die 2. Mannschaft bereits in Sirzenich mit 1:6 die Segel gestrichen.
Die Erste hat momentan einen Lauf. Nach den Siegen im Tälchen und gegen die Mattheiser lief es auch auf dem Saargau von Beginn an rund: Schon in der 6. Minute gelang Tobi Dres das Führungstor zum 0:1. Niklas Steffes schraubte mit einem lupenreinen Hattrick (30., 37. und 41. Minute) das Ergebnis bereits bis zur Pause auf 0:4. Nach gut einer Stunde erhöhte Fabian Hamm dann gar auf 0:5, ehe die Gastgeber in der 87. Minute den Ehrentreffer zum 1:5-Endstand markierten. Angesichts dieser „Serie“ stehen die Chancen nicht schlecht, in den drei noch ausstehenden Spielen gegen Olewig (07.05.), bei der SG Hochwald Zerf II (14.05.) und zum Saisonabschluss gegen die Vereinigten aus Nittel, Wellen und Temmels (20.05.) den derzeitigen 6. Platz in der B-Liga zu halten.
Die 2. Mannschaft sehnt sicher nach der erneut deutlichen 1:6-Niederlage in Sirzenich (Ehrentreffer: Stefan Bieck) das Ende der Saison herbei – zumal die Elf als Vorletzter in den letzten zwei Spielen gegen die Konzer Reserve (06.05.) und beim SV Filzen-Hamm (12.05.) auf die beiden Führenden der C-Liga trifft. Aber wie mehrfach berichtet: Absteigen können die Burschen nicht mehr, weil die Nitteler Reserve im Saisonverlauf zurückgezogen wurde und damit bereits als einziger Absteiger feststeht.
Die 3. Mannschaft hat durch ihren 4:1-Erfolg bei der 2. Garnitur des SV Freudenburg ihren 3. Platz in der D-Liga vorläufig gehalten. Goalgetter in einem nur phasenweise engen Spiel waren Simon Kettenhofen, Eugen Reichert und Jan Reischl (2). Jan hat mit seinem Doppelpack nun schon 15 Treffer erzielt und führt damit die interne Torschützenliste an. Weil für das Team in dieser Saison nur noch ein Spiel auf dem Terminplan steht, haben die Jungs es gegen den SV Fisch zum Saisonfinale am 19.05. (bis dahin ist die Mannschaft spielfrei) selbst in der Hand oder besser: auf dem Fuß, Rang 3 der D-Liga bis zum Schluss gegen eben diese Truppe vom Saargau zu verteidigen. Man wird sehen.
Hier zunächst die beiden Heimspiele, die jetzt am Wochenende anstehen:
Samstag, 06. Mai, 17.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Konz II
Sonntag, 07. Mai, 14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Trier-Olewig I
Der Besuch der Spiele lohnt sich bestimmt: Die Konzer Reserve muss gegen unsere Zweite unbedingt gewinnen, um sich als Tabellenführer der C-Liga die Option auf Meisterschaft und Aufstieg zu erhalten. Unsere Erste könnte durch einen Sieg nicht nur die SG Obermosel auf Distanz halten, sondern sogar bis auf einen Punkt an den Gegner aus Olewig, den aktuellen Fünften der B-Liga, heranrücken. Es wird also spannend, zumal sicher zu beiden Partien etliche Besucher von auswärts anreisen und für Derby-Stimmung sorgen werden.
Der Vorstand
Wochenblatt vom 28.04.2023
Ein Sieg, eine Niederlage – und nachbarschaftliche „Turbulenzen“
Die 3. Mannschaft hat am letzten Sonntag gegen die 2. Mannschaft des FC Könen, die derzeit souveräner Tabellenführer der D-Liga ist, lange Zeit mitgehalten, musste sich am Ende aber 3:6 geschlagen geben. Nach der Partie gab es einen „Schlagabtausch“ zwischen Spielern beider Teams, der Gott sei Dank nach kurzer Zeit wieder beendet werden konnte. Unsere 1. Mannschaft besiegte in ihrer anschließenden Begegnung die 1. Garnitur der DJK St. Matthias Trier glatt mit 3:0. Doch der Reihe nach:
In einer wilden ersten Hälfte ging es zwischen unserer Dritten und der Reserve aus Könen schon während des Spiels Schlag auf Schlag: Den frühen 0:2-Rückstand machte Pascal Knöppel durch seine Saisontore Nr. 8 und Nr. 9 wieder wett. Das prompt folgende 2:3 der Gäste konnte Maxi Klos noch vor der Pause erneut egalisieren. Dieses 3:3 hielt dann bis zur 67. Minute – ehe dem Nachbar-Team innerhalb von nicht einmal 10 Minuten 3 Kontertore zum 3:6-Endstand gelangen. Die Niederlage schmerzt weniger als die unschönen Szenen nach Spielschluss, als einige Hitzköpfe für Rudelbildungen und Handgreiflichkeiten abseits des Platzes sorgten. Die besonneneren Köpfe beider Lager konnten die „Kampfhähne“ aber relativ schnell wieder trennen. Trotzdem – das hat es auf unserem Sportgelände lange nicht mehr gegeben. Ein paar deutliche Worte der Verantwortlichen hüben wie drüben an die jeweiligen Heißsporne werden (hoffentlich) dafür sorgen, dass sich so etwas nicht wiederholt.
Der 4:0-Auswärtssieg im „Tälchen“ scheint die 1. Mannschaft beflügelt zu haben. Selbst die Ausfälle von 3 Stammspielern (Julius Jost, Jan Baudner und Robin Zimmer) und das frühe, ebenfalls verletzungsbedingte Ausscheiden von Tobi Dres warfen das Team diesmal nicht aus der Bahn. Schon in Hälfte eins der Partie gegen den Tabellenvierten aus Feyen, bei dem man in der Vorrunde noch 3:7 verloren hatte, wurde gefälliger Fußball gespielt, nur die Chancenverwertung ließ (noch) zu wünschen übrig. Mit dem 1:0 durch Fabian Hamm in der 63. Minute war dann der Bann gebrochen. Serhat „Serry“ Günay und Lukas Wegner ließen in der 74. und 90. Minute 2 weitere Tore zum verdienten 3:0-Endstand folgen. Ruhender Pol in unserer Hintermannschaft und im Spielaufbau war einmal mehr Co-Trainer Christian Albrecht – der Mann bleibt mit seinen beinahe 50 Lenzen ein fußballerisches Phänomen und ist, wenn er von Verletzungen verschont bleibt, immer noch eine Bank. Auf dem Liveticker der Mattheiser zum Spiel stand übrigens (sinngemäß), dass man aufgrund der 2. Hälfte verdient verloren habe, mit dem bemerkenswerten Zusatz: “…und das nach einem fairen Spiel – wie immer in Wasserliesch“. So etwas nennt man Sportsgeist im besten Sinn des Wortes.
Nachdem unsere Zweite zuletzt spielfrei war, treten am Sonntag wieder alle 3 Mannschaften an, alle auswärts. Hier die Spiele im Einzelnen:
Sonntag, 30.04., 12.15 Uhr: SV Sirzenich II – SV Wasserliesch/Oberbillig II
14.30 Uhr: SV Freudenburg I – SV Wasserliesch/Oberbillig I
16.30 Uhr: SV Freudenburg II – SV Wasserliesch/Oberbillig III
Der Vorstand
Wochenblatt vom 21.04.2023
Ziemlich erfolgreiche Reise ins „Tälchen“ – zwei Siege, eine Niederlage
Die Bilanz aus den 3 Begegnungen unserer Mannschaften bei der SG Weintal Oberemmel, den vereinigten Fußballern des (erweiterten) „Tälchens“ aus Nieder- und Oberrmennig, Krett-nach, Oberemmel, Kommlingen und Wiltingen, war unter dem Strich positiv: Die Erste und die Dritte haben gewonnen, nur die Zweite hat nach tapferem Kampf verloren.
Die 1. Mannschaft konnte samstags in Oberemmel gegen die Erste der SG Weintal mal wie-der einen Dreier verbuchen. Schon zur Pause stand es durch Tore von Lukas Erdmann und Robin („Zucker“) Zimmer 2:0 für uns. Fabian Hamm und erneut Lukas Erdmann erzielten nach der Pause die Treffer zum verdienten 4:0-Erfolg, einem wichtigen Sieg nach den beiden vorangegangenen bitteren Niederlagen in Wincheringen (2:4) und bei der Eintracht-Reserve (0:10). Wenn man sich weiter so motivieren kann, dann sollte es bis zum Saisonende mög-lich sein, sich in der B-Liga noch um den ein oder anderen Rang nach vorne zu schieben. Am Sonntag bietet sich dafür im Heimspiel gegen die DJK St. Matthias Trier die nächste Ge-legenheit, vor allem, weil man gegen die aktuell um 3 Plätze besser platzierten Mattheiser noch eine Rechnung offen hat – das Hinspiel in Feyen ging mit 3:7 verloren…
Die Begegnungen der dritten und zweiten Garnituren der Viktoria und des „Tälchens“ wurden dann sonntags in Niedermennig ausgetragen. Unsere 3. Mannschaft setzte sich dabei gegen die SG Weintal Oberemmel III souverän mit 5:1 durch. Torschützen waren Maxi Klos sowie Jan Reischl und Altstar Pascal Knöppel mit je einem Doppelpack. Durch diesen Sieg hat sich das Team auf Rang 2 der D-Liga verbessert – was die anstehende Partie gegen den Tabel-lenersten dieser Liga, die Reserve des FC Könen, jetzt spannend und zu einem echten Spit-zenspiel macht.
Die 2. Mannschaft war ordentlich besetzt, musste sich aber nach vielen vergebenen Chan-cen und weil man den gegnerischen Stürmer Valentin Verbeek nicht in den Griff bekam, am Ende mit 0:3 geschlagen geben: Verbeek erzielte alle 3 Tore für die Weintal-Reserve, die jetzt in der C-Liga wieder vor uns rangiert. Absteigen können unsere Jungs aber nicht mehr, denn die Nitteler Reserve steht bereits als einziger Absteiger der C-Liga fest; die Mannschaft wurde schon vor der Winterpause mangels ausreichendem Kader vom Spielbetrieb abge-meldet.
Am Sonntag stehen jetzt die o.g. Heimspiele an. Hier die Partien (die Zweite hat spielfrei):
Sonntag, 23.04., 12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig III – SV Könen II
14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – DJK St. Matthias Trier I
Wenn das Wetter mitspielt, lohnt sich ein Ausflug zur „Liescher Wiss“ bestimmt, schon mit Blick auf die Gegner und die geschilderte Tabellensituation. Aber auch bei Regen würden sich unsere Fußballer über Zuspruch von außen sicher sehr freuen. Die „Marketenderei“ von Winni Theisen und Christoph Zimmer wird jedenfalls auf die Versorgung mit Speis und Trank vorbereitet sein – so oder so.
Der Vorstand
Wochenblatt vom 14.04.2023
Nach der Osterpause folgt jetzt eine Auswärts-Runde – alle reisen ins „Tälchen“
Bei den beiden Heimspielen am Sonntag vor Ostern waren es ausgerechnet die Kicker der 2. Mannschaft, die nach etlichen punktlosen Partien den einzigen Sieg feierten und deshalb endlich mal wieder mit einem positiven Gefühl unter die Dusche gehen konnten: Mit dem 1:0 gegen die Spielgemeinschaft (SG) Saarburg II durch einen „Last-Minute-Treffer“ von Florian Stephan in der 92. Minute verbesserte sich das Team auf den 9. Platz der C-Liga und steht damit jetzt um einen Rang besser da als der nächste Gegner, die 2. Garnitur der Vereinigten aus dem „Tälchen“. Absteigen kann unsere Zweite ohnehin nicht mehr, weil der einzige Ab-steiger durch den Rückzug der Nitteler Reserve bereits feststeht. Die 3. Mannschaft erzielte zwar beim 4:6 auf heimischem Geläuf gegen die SG Saarburg III durch Pascal Knöppel, Jan Reischl (2) und Arsalan Raminforouz vier blitzsaubere Tore, fing sich aber gleichzeitig sechs zum Teil vermeidbare Buden und stand deshalb nach der 5. Saisonniederlage am Ende mit leeren Händen da. Platz 3 der D-Liga kann sich aber immer noch sehen lassen. Die 0:10-Klatsche der 1. Mannschaft vom Palmsonntag beim Tabellenführer der B-Liga, der Reserve von Eintracht Trier, muss man möglichst schnell abhaken. Ziel sollte es jetzt sein, sich trotz des nahenden Saisonfinales bis Mitte Mai so ernsthaft wie möglich darum zu bemühen, in den sechs noch ausstehenden Spielen zumindest einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu halten. Derzeit ist es Rang 7 (von 13).
Am Wochenende müssen alle drei Mannschaften bei der SG Weintal Oberemmel antreten. Hinter dieser Spielgemeinschaft, die 2022/23 erstmals für das erweiterte „Tälchen“ gebildet wurde, verbergen sich die Fußballer aus Nieder- und Obermennig, Krettnach, Oberemmel, Kommlingen und Wiltingen. Die SG Weintal nennt sich in jeder Saison abwechselnd nach ei-nem der genannten Orte bzw. Ortsteile; in der laufenden Spielzeit ist es die SG Weintal Oberemmel.
Unsere Erste trägt ihr Spiel im „Tälchen“ bereits am Samstag aus und zwar (Stand heute) auf dem Rasenplatz in Oberemmel. Die beiden Sonntagsbegegnungen der zweiten und dritten Mannschaften beider Lager finden laut Spielplan auf dem Rasenplatz in Niedermen-nig statt. Hier die Partien im Einzelnen:
Samstag, 15.04., 18.00 Uhr: SG Weintal Oberemmel I – SV Wasserliesch/Oberbillig I
Sonntag, 16.04., 12.30 Uhr: SG Weintal Oberemmel III – SV Wasserliesch/Oberbillig III
14.30 Uhr: SG Weintal Oberemmel II – SV Wasserliesch/Oberbillig II
Der Vorstand
Wochenblatt vom 31.03.2023
Die Erste tritt auf der Stelle – die Zweite war spielfrei – die Dritte gewinnt
Die 1. Mannschaft kommt nach der Winterpause einfach nicht in eine halbwegs konstante Form: Dem mühsamen Heimsieg gegen Ayl folgte am letzten Sonntag ein 2:4 bei der SG Wincheringen – einem Gegner, den man in der Vorrunde noch mit 4:1 besiegt hat. Selbst eine zweimalige Führung durch Niklas Wacht zum 0:1 (9. Minute) und Fabian Hamm zum 1:2 (29. Minute) reichte auf dem Merzkirchener Hartplatz nicht zum Sieg. Mit dem Pausenpfiff fing man sich den erneuten Ausgleich, und zwei Treffer der vereinigten Gautruppe in der 64. und 76. Minute besiegelten dann die erneute Niederlage. Wenn man bedenkt, dass von bisher 8 Auswärtsspielen nur eines gewonnen wurde ((7:0 in Ayl am 11. September letzten Jahres), dann gehört schon viel Zuversicht dazu, von den beiden nächsten Partien mehr zu erwarten, denn beide finden auswärts statt: zunächst beim Tabellenführer, der Reserve von Eintracht Trier, und nach Ostern bei den Vereinigten aus dem Tälchen, der SG Weintal Oberemmel. Bleibt zu hoffen, dass die Trainer dann von Verletzungen und kurzfristig gebuchten Urlaubs(aus)flügen verschont bleiben, damit die Truppe zu diesen Begegnungen (endlich mal) in Bestbesetzung antreten kann.
Die 2. Mannschaft greift erst am Sonntag wieder ins Spielgeschehen ein. Die 3. Mannschaft lässt sich offenbar auch auf Hartplätzen nicht beirren: Im dritten Spiel nach der Winterpause gelang in Merzkirchen mit dem knappen 1:0-Erfolg gegen die Reserve der SG Wincheringen schon der dritte Sieg. Torschütze des „Golden Goals“ war in der 40. Minute Jan Reischl, dem damit bereits sein neunter Saisontreffer gelang. Hier die jetzt anstehenden Partien (die Dritte und die Zweite spielen daheim, die Erste – wie erwähnt – wieder auswärts):
Sonntag, 02. April, 12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig III – SG Saarburg III
14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SG Saarburg II
14.30 Uhr: SV Eintracht Trier II – SV Wasserliesch/Oberbillig I
Mitgliederversammlung
In unserer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde unter der Leitung von Marcel Freese (Präsidium) deutlich, dass der Verein finanziell – trotz des eigenfinanzierten Kioskgebäudes – nach wie vor auf gesunden Füßen steht. Zudem befinden sich die Arbeiten am Kiosk auf der Zielgeraden: Die Türen, Fensterbänke und Rolläden sind gesetzt, die restlichen Elektroarbeiten im Gange, und der finale Innenausbau ist für die nächsten Wochen geplant (Installation der Arbeitsplatten und Gerätschaften etc.). Deutlich wurde am Vorstandsbericht aber auch, dass künftig mehr Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt werden muss, nicht zuletzt im Bereich Fußball, wo es immer mehr an Ehrenamtlichen und vor allem an Eltern fehlt, die sich als Trainer(in) oder Betreuer(in) zur Verfügung stellen.
Der Vorstand
Wochenblatt vom 24.03.2023
„Liescher Wiss“ – Heimspielkulisse – und schon läuft es: zwei Spiele, zwei Siege
Die 1. Mannschaft tat sich am letzten Sonntag auf heimischem Rasen, der „Liescher Wiss“, gegen die Erste aus Ayl zwar ziemlich lange ziemlich schwer, am Ende aber stand ein 3:2-Sieg auf der Anzeigentafel – seit Anfang Oktober letzten Jahres der erste Dreier nach 8 sieglosen Punktrunden. Die 2. Mannschaft hatte spielfrei. Und die 3. Mannschaft hielt sich vor eigenem Publikum mit dem 6:3-Erfolg gegen die Ayler Reserve erneut schadlos.
Die Dritte bekam dabei das Spiel gegen Ayl II nach dem frühen 0:1 und einer spürbaren „Schrecksekunde“ schnell in den Griff. Nach 50 Minuten hieß es durch Tore von Jan Reischl (3), Florian Stephan, Eugen Reichert und Pascal Knöppel 6:1. Der dann aber einsetzende Schlendrian erlaubte den Ayler Reservisten noch 2 Gegentore zum 6:3-Endstand. Die 1. Mannschaft ging anschließend gegen die Erste von der Ayler Kupp zwar früh in Führung, fing sich aber nur wenig später durch Leichtsinn vor dem eigenen Strafraum per Freistoß das 1:1. Danach lief vor allem im Sturm zu wenig zusammen, und als Daniel Franzen in der 53. Minute nach einer (äußerst) zweifelhaften Roten Karte vom Platz musste, standen die Zeichen nicht gerade auf Sieg. Doch wider Erwarten lief es dann mit nur noch 10 Mann plötzlich besser: Die Einwechselspieler Serhat Günay und Michi Adam sorgten in der 67. und 86. Minute für einen 3:1-Vorsprung, den Ayl in der Nachspielzeit nur noch auf 3:2 verkürzen konnte. Am Sonntag muss jetzt aber auf dem Merzkirchener Hartplatz ein Zahn zugelegt werden, wenn man dort gegen die Vereinigten aus Wincheringen, Palzem und Merzkirchen bestehen will. Hier die beiden Partien (die Zweite hat erneut Ruhetag):
Sonntag, 26. März, 12.30 Uhr: SG Wincheringen II – SV Wasserliesch/Oberbillig III
14.30 Uhr: SG Wincheringen I – SV Wasserliesch/Oberbillig I
Einladung zur Mitgliederversammlung
Wir laden hiermit noch einmal alle Mitglieder zur heutigen Jahreshauptversammlung ein (24. März, 19.00 Uhr, Gasthaus „Keglerstuben“, Hauptstraße 24a).
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung und Totengedenken
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Berichte der Abteilungen
TOP 4: Bericht des Kassierers
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Entlastung des Kassierers
TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
TOP 8: Verschiedenes
Wir würden uns über die Teilnahme möglichst vieler (auch inaktiver) Mitglieder sehr freuen.
Der Vorstand
Wochenblatt vom 17.03.2023
Relativ bescheidener Auftakt in die Restsaison – ein Sieg und zwei Niederlagen
Zwar mussten unsere Mannschaften zum Auftakt der Restspielzeit alle auswärts antreten, aber man hatte sich vom ersten Spieltag nach der Winterpause doch etwas mehr erhofft – auch wenn das 0:3 der Ersten bei der SG Saartal II und das 0:4 der Zweiten in Udelfangen gegen deutlich besser platzierte Teams keine völlig unerwarteten Ergebnisse waren. Nur die Dritte konnte mit einem 3:1-Erfolg bei der SG Saartal III gleich wieder punkten.
Die 1. Mannschaft hielt in Trassem lange Zeit die Null und war auch nach dem Doppelschlag zum 0:2 kurz vor und unmittelbar nach der Pause noch „im Spiel“. Erst ein Treffer in der Schlussminute sorgte dann für das (zu) deutliche 0:3 gegen die vereinigten „Reservisten“ aus Schoden, Ockfen, Irsch und Trassem, die wohl als einziges Team der Eintracht-Reserve die B-Liga-Meisterschaft noch streitig machen können. Die 2. Mannschaft war beim Dritten der C-Liga chancenlos: Schon zur Halbzeit lag man auf dem Udelfanger Kunstrasen 0:3 hinten, konnte die Niederlage aber dann zumindest in Grenzen halten. Die 3. Mannschaft behauptete mit dem 3:1-Sieg auf dem tiefen Trassemer Geläuf durch Tore von Dennis Reski und Pascal Knöppel (2) ihren 4. Rang in der D-Liga. Hier die jetzt anstehenden Heimspiele:
Sonntag, 19. März12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig III – SV Ayl II
14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Ayl I
Die 2. Mannschaft kann am Wochenende nicht verlieren – sie hat spielfrei.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Wir laden hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet statt am
Freitag, 24. März 2023, 19.00 Uhr, im „Gasthaus Keglerstuben“ (Hauptstraße)
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung und Totengedenken TOP 2: Bericht des Vorstands TOP 3: Berichte der Abteilungen TOP 4: Bericht des Kassierers TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Entlastung des Kassierers TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge TOP 8: Verschiedenes
Anträge müssen gem. § 8 Punkt 10 der Vereinssatzung bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden.
Wir würden uns über die Teilnahme möglichst vieler (auch inaktiver) Mitglieder sehr freuen.
Der Vorstand