Wochenbericht 03/2025!

Niederlage nach Halbzeitführung für die Erste – Punktgewinn für die Zweite

Die 1. Mannschaft hat ihr gestriges Spiel beim FC Könen, dem Tabellenführer der Kreisliga B11, mit 1:3 verloren. Die 2. Mannschaft ergatterte beim 2:2-Unentschieden gegen die 2. Garnitur des FC Könen zumindest einen Punkt auf fremdem Terrain.

Bei der Ersten waren mit Kapitän Julius Jost, Stürmer Tobi Dres und Torwart David Beck zwar wieder drei Stammkräfte an Bord. Dafür fehlten diesmal aber mit Jan Baudner und Mike Herresthal wieder zwei wichtige Akteure, die beide aus privaten Gründen passen mussten. Die Partie auf dem Könener Naturrasen ließ sich dennoch gut an, wobei in der Anfangsviertelstunde einige vielversprechende Angriffe leider nicht konzentriert zu Ende gespielt wurden. Danach geriet unsere Elf dann ziemlich unter Druck – eine Phase, in der Keeper David Beck sich mehrfach auszeichnen konnte. In der 41. Minute nutzte Tobi Dres nach Pass von Mahmud Mansour dann eine der wenigen Konterchancen zur 1:0-Halbzeitführung. In der 2. Hälfte machte sich aber mehr und mehr das Fehlen von Mike Herresthal bemerkbar. Weil seine „ordnende Hand“ im Mittelfeld fehlte, war die Abwehr mit einem permanenten Übergewicht des Gegners konfrontiert. Logische Folge: Die Gastgeber behielten durch Tore in der 56., 74. und 89. Minute letztlich verdient mit 3:1 die Oberhand. Der ein oder andere individuelle Fehler – vor allem beim völlig unnötigen 1:2-Rückstand – war durch den 3. Gegentreffer nicht mehr wirklich spielentscheidend. Deshalb gilt: Mund abwischen, weiter gut trainieren und auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. 

Für das Spiel der beiden Reserve-Teams war der FC Könen auf den Kunstrasen in Wiltingen ausgewichen. Dort geriet unsere Zweite bis zur Pause mit 0:2 in Rückstand, berappelte sich aber wieder und schaffte durch Tore von David Ganye (60. Minute) und Marcel Freese (76.) den nicht mehr erwarteten Ausgleich. Damit behaupteten die Jungs von Spielertrainer Dennis Reski nicht nur den 9. Platz in der Kreisliga C15, sondern verschafften sich auch eine gute Ausgangsposition, um bei den ausstehenden 9 Begegnungen vielleicht noch den ein oder anderen Rang nach oben zu klettern. Beginnen könnte man damit schon im nächsten Spiel gegen den Tabellenletzten von der anderen Moselseite (Langsur, Igel-Liersberg, Zewen).     

Hier die Partien vom kommenden Sonntag, bei denen unsere beiden Mannschaften erstmals seit dem 17. November letzten Jahres wieder zu Hause antreten:

Sonntag, 23. März​​​​​​​            

12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SG Igel-Liersberg III ​​​          
14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Konz II

Bitte vorher im Internet auf mögliche witterungsbedingte Platzverlegungen achten. 

Der Vorstand