Ausgeglichene Derbys – mit dem (etwas) besseren Ende für die SG Weintal
Am Sonntag konnten unsere Fußballer ihre beiden Spiele gegen die SG Weintal Wiltingen vor einer stattlichen Zuschauerkulisse ausgeglichen gestalten. Dabei erreichte die Zweite gegen die Reserve der Fußballer aus dem Tälchen ein 2:2-Unentschieden, während die Erste sich gegen deren 1. Garnitur knapp mit 2:3 geschlagen geben musste.
Unsere 2. Mannschaft, bei der erneut mit Stephan und Jonas Weber das Vater-Sohn-Gespann aufgelaufen war, lag bis zur 69. Minute mit 0:2 hinten. Dann verkürzte Jonas Weber (20) auf 1:2. Dass man bis dahin noch im Spiel war, kann man getrost Abwehrchef Stephan Weber (46) und Ersatz-Torwart Thomas Heckmann gutschreiben. Der rettete einige Male spektakulär und hielt zudem in der 1. Hälfte auch noch einen Foulelfmeter. Als trotzdem alles nach einer Niederlage aussah, wurde Jonas Weber in der 90. Minute im gegnerischen Strafraum „abgeräumt“. Beim fälligen Elfer behielt Routinier Pascal Knöppel die Nerven, besser gesagt: der hat gar keine. Jedenfalls verwandelte er den Strafstoß eiskalt zum umjubelten 2:2-Ausgleich.
Die 1. Mannschaft geriet anschließend gegen die Weintal-Fußballer aus Krettnach, Kommlingen, Oberemmel und Wiltingen ebenfalls mit 0:2 in Rückstand. Auch hier war es Ersatz-Keeper Philipp Lutz, der sein Team trotz eines Patzers kurz vor der Halbzeit mit stoischer Ruhe und einigen sehenswerten Paraden im Spiel hielt. Als Niklas Wacht in der 60. Minute dann noch der 1:2-Anschlußtreffer gelang, wurde der Tabellenführer der Kreisliga B11 spürbar nervös. Und spätestens beim 2:2 durch den erneut stark aufspielenden Kevin Bernard (70.) sahen die Tälchen-Kicker und ihr zahlreicher Anhang die Ambitionen auf den A-Liga-Aufstieg ernsthaft gefährdet. Selbst nach dem 2:3 (81.) hielten die Gäste bei unseren Konterchancen und dem noch in der Nachspielzeit möglichen 3:3 den Atem an. Erst der Schlusspfiff beendete dann ein spannendes und fair geführtes Derby, bei dem die SG Weintal das (etwas) bessere Ende für sich hatte. Unsere Jungs bedankten sich danach vor allem bei ihren „ungelernten“ Torhütern Thomas Heckmann und Philipp Lutz für deren bärenstarken Leistungen und überließen ihnen deshalb auch den ersten Zugriff auf die Stubbi-Kisten – feine Gesten an einem rundum gelungenen Heimspiel-Sonntag.
Hier die Spiele vom nächsten Sonntag, 18. Mai 2025:
14.30 Uhr: TUS Trier Euren – SV Wasserliesch/Oberbillig II
14.30 Uhr: SV Udelfangen – SV Wasserliesch/Oberbillig I
Die 1. Mannschaft schließt mit dieser Partie die Saison 2024/25 bereits ab. Die 2. Mannschaft bestreitet am 25. Mai ihr letztes Saisonspiel gegen die SG Saarburg II.
H. L.