Das war eher nichts: Die Erste verliert zu Hause – die Zweite „rettet die Ehre“
Die Erste hat am Sonntag daheim gegen die Reserve des SV Konz 2:3 verloren und damit in dieser Saison gegen die 2. Garnitur der Saar-Mosel-Städter – nach dem 3:3 im Hinspiel – satte 5 Punkte verschenkt. Der 5:0-Sieg der Zweiten gegen die SG Igel-Liersberg III und das schöne Wetter trugen dazu bei, dass Stubbi, Bratwurst und Pommes trotzdem noch halbwegs schmeckten.
Es ist das eine, dass die 1. Mannschaft an jedem Spieltag mit einer veränderten Elf auflaufen muss, weil immer einige Akteure krank oder verletzt sind – oder im Kurzurlaub. Das andere ist, dass trotz dieser Ausfälle ein besserer Fußball möglich sein müsste als der, den das Team bisher nach der Winterpause gezeigt hat. Konz genügten einige Routiniers jenseits der Dreißig, um unsere Mannschaft ziemlich alt aussehen zu lassen. Patzer in der Abwehr, das fehlende Spiel ohne Ball im Mittelfeld (keiner bietet sich an, niemand will die Kugel haben) und die oft harmlosen Angriffe waren die Gründe dafür, dass die Konzer zwar knapp, aber verdient mit 3:2 die Oberhand behielten. Da hilft auch der gleich zu Beginn von Mike Herresthal verschossene Elfer nicht als Erklärung. Sicher – der Berichterstatter ist „von gestern“ und kann deshalb mit den heute geläufigen Positionen wie „hängende Zehn, Doppelsechser oder falsche Neun“ nicht viel anfangen. Er ist aber immer noch mit Herzblut dabei, weiß immer noch, wer wo seine Stärken hat und ob es ein gutes oder ein schlechtes Spiel war. Bleibt zu hoffen, dass auch die Fußballer – bei all den neuen Begrifflichkeiten – noch wissen, wo ihre Position und was ihre Aufgabe ist. Um das klarzustellen: Hier soll nicht auf die Jungs und die Trainer eingehauen werden, sondern es geht um gutgemeinte Kritik an (falsch) eingefahrenen Abläufen. Und die muss erlaubt sein. Deshalb die Bitte, mal über die Aufstellung nachzudenken (Trainerstab), auch in der Restsaison ordentlich zu trainieren (Fußballer) und noch einmal durchzustarten (alle, inkl. des sog. Umfelds). Es sind immerhin noch 8 Partien zu spielen, in denen es der Fan-Gemeinde gar nicht mal um eine bessere Platzierung geht (Platz 5 in der Kreisliga B11 ist okay), sondern um die Bereitschaft, sich reinzuhängen und mit Leidenschaft Fußball zu spielen. Mehr braucht es nicht.
Der 5:0-Erfolg der 2. Mannschaft im Vorspiel gegen die SG Igel-Liersberg III war (wie erwähnt) das sonntägliche Trostpflaster. Hier trugen sich Daniel Scheidt und Eugen Reichert als Torschützen ein. Den Rest erledigte Altstar Pascal Knöppel mit gleich 3 Buden ganz allein, darunter der sehenswerte Treffer zum 4:0 – ein Wumms in den Winkel. Hier der nächste Spieltag (beide Partien auf dem Hartplatz in Wawern):
Sonntag, 30. März
12.30 Uhr: SG Wawern/Kanzem II – SV Wasserliesch/Oberbillig II
14.30 Uhr: SG Wawern/Kanzem I – SV Wasserliesch/Oberbillig I
H. L.