„Wenn der Vater mit dem Sohne“ – Weber-Duo sichert der Zweiten den Sieg Die Erste wuchert mit ihren Chancen – und begnügt sich mit einem Remis
Bei den Heimspielen am letzten Sonntag hat die 2. Mannschaft gegen die TSG Trier-Biewer 3:2 gewonnen, wobei ein nicht gerade alltägliches Vater-Sohn-Gespann für zwei der drei Tore und damit (fast) im Alleingang für den Sieg sorgte. Die 1. Mannschaft musste erneut ersatzgeschwächt antreten, hätte aber bei etwas mehr Konzentration vor dem gegnerischen Kasten trotzdem gegen die SG Saartal Schoden II mehr als nur das 2:2-Unentschieden herausholen können.
Die Zweite hatte mit Stephan Weber (46) und Jonas Weber (20) zwar nicht zum ersten Mal Vater und Sohn gleichzeitig auf dem Feld. Das waschechte Liescher Familien-Duo – eine nicht nur im heimischen Fußball äußerst seltene, wenn nicht gar einmalige Konstellation – sorgte diesmal aber auch noch für den Sieg: Zuerst gelang Junior Jonas Weber in der 11. Minute das 1:0. Nach dem 1:1 der TSG Biewer, der anschließenden 2:1-Führung durch Gilles Zepf und dem erneuten Ausgleich der Gäste zum 2:2-Pausenstand, wollte Senior Stephan Weber dann seinem Sohn nicht nachstehen. Er hämmerte die Kugel bereits in der 48. Minute zum 3:2-Siegtreffer in die gegnerischen Maschen und sorgte so nicht nur im Hause Weber, sondern auch beim Publikum für Hochstimmung. Tolle Sache und Glückwunsch den beiden!
Im anschließenden Spiel der Ersten gegen die Reserve der vereinigten Saartal-Fußballer aus Schoden, Ockfen, Irsch und Trassem erzielte Mahmud Mansour mit einem direkt verwandelten Eckball (!) in der 4. Minute das sehenswerte 1:0. Schon bis zur Pause hätte man den ein oder anderen Treffer nachlegen können, scheiterte aber daran, dass die Angriffe in dieser Phase nicht konzentriert zu Ende gespielt wurden – es fehlte der sprichwörtliche „letzte Pass“. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatte man bei gegnerischen Vorstößen dann etwas Glück. Doch nach dem Ausgleich (48.), einem Pfostenschuss der Saartaler und einer Glanzparade von Keeper Florian Gottlieb folgte dann aber eine maßgeblich von Kevin Bernard initiierte Drangperiode, in der Jan Baudner nicht nur das 2:1 gelang (64.), sondern in der man diese Führung auch mehrfach hätte ausbauen können. Nach dem unerwarteten und zudem unglücklichen 2:2-Ausgleich durch ein Eigentor (81.) wurde noch kurz vor Schluss eine von etlichen „Hundertprozentigen“ vor dem leeren Gäste-Kasten leider nicht genutzt. Schade, aber nicht mehr zu ändern. Deshalb – Kopf hoch und weiter geht’s.
Hier die Spiele vom nächsten Wochenende, beide Teams spielen auswärts:
Samstag, 03. Mai, 19.00 Uhr:
SV Fisch – SV Wasserliesch/Oberbillig II
Sonntag, 04. Mai, 14.30 Uhr:
SG Südeifel Irrel – SV Wasserliesch/Oberbillig I
H. L.