News

Wochenblatt vom 20.09.2019

St. Aper war machtlos – wieder eine Kirmes-Niederlage

Die 1. Mannschaft hat ihr Heimspiel gegen Freudenburg 1:4 verloren und damit eine große Chance verpasst, etwas für das Punktepolster zu tun. Man musste zwar ersatzgeschwächt antreten, es wäre aber gegen einen nicht gerade dominanten Gegner auch so wesentlich mehr drin gewesen. In einer hektisch geführten Partie mit einigen unschönen Szenen und manchmal fragwürdigen Schiri-Entscheidungen setzte sich der Mitaufsteiger am Ende deutlich gegen nur noch 9 Gegenspieler durch, weil wir gleich zweimal gelb-rot kassiert hatten. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Gäste auf ihre „Heißsporne“ einwirken und die nächste Begegnung etwas gelassener angehen werden – denn wir treffen schon am 02. Oktober im Achtelfinale des Kreispokals erneut zu Hause auf Freudenburg.

Die 2. Mannschaft hatte zuvor gegen die Reserve der Saargauer deutlich mit 6:1 gewonnen. Torschützen waren Stefan Bieck (2), Thomas Heckmann (2) und die Mansour-Brüder Ihab und Mahmud. Mit diesem Dreier hat man sich etwas Luft verschafft und einen Platz im Mittelfeld vorerst gesichert. Das Team hat am Sonntag spielfrei.

Hier die beiden anderen Begegnungen:

22.09., 12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig III – SV Ayl II

14.30 Uhr: SV Reinsfeld I – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Kirmes-Bilanz

St. Aper konnte sich zumindest mit seiner Fürsprache für gutes Wetter Gehör verschaffen, denn das letzte Wochenende war durchgehend warm und sonnig – was für die Liescher Kirmes eher eine Seltenheit ist. Manchmal hat der Klimawandel auch positive Aspekte, manchmal… Wir bedanken uns jedenfalls bei allen Gästen, die unseren Weinstand und die Stände der anderen Ortsvereine besucht haben und weisen schon heute auf den „Tag der Vereine“ hin (18. Oktober), bei dem wir ebenfalls wieder präsent sein werden.

Vorverkauf für das Konzert der „Leiendecker Bloas“ (12. Oktober)

Am Tag nach unserem Festabend zum 100-Jährigen (11. Oktober) findet in der Mehrzweckhalle das Konzert der „Leiendecker Bloas“ als Höhepunkt und Abschluss unseres Jubiläumsjahres statt. Der Vorverkauf für die Tickets (8 €) läuft weiter im Vereinsheim, im Blumenhaus „Unverblümt“ und im Restaurant „Wasserliescher Hof“. In allen Vorverkaufsstellen sind auch unsere Festschriften ausgelegt („100 Jahre – 100 Seiten“). Die Schrift wird kostenfrei abgegeben; eine freiwillige Spende als Anerkennung ist nicht verboten („Sparschweine“ stehen parat).

Der Vorstand

Wochenblatt vom 13.09.2019

Durchwachsene Bilanz: ein Dreier, zwei Niederlagen

Das vergangene Wochenende war wenig erfolgreich, weil die Zweite und die Dritte den Heimweg aus Oberemmel mit leeren Händen antreten mussten. Nur die Erste hat – knapp, aber glücklich – 3 wichtige Punkte aus Tarforst mitgebracht. Von vorn: Die 2. Mannschaft konnte eine frühe 2:0-Führung bei der SG Wiltingen/Oberemmel nicht halten und musste sich am Ende noch ziemlich deutlich mit 3:6 geschlagen geben. Torschützen waren Eugen Reichert, Thomas Heckmann und Tobias Dres. Die 3. Mannschaft wurde an gleicher Stelle von der Reserve der SG Wiltingen/Oberemmel mit 3:1 besiegt. Der Ehrentreffer gelang Ihab Mansour. Für beide Teams gilt es, in den nächsten Spielen Punkte zu sammeln, um nicht den Anschluss ans Mittelfeld zu verlieren.

Die 1. Mannschaft geriet auf der Tarforster Höhe (wie schon in Föhren) nach eigener Führung 1:2 in Rückstand und tat sich danach schwer, den gut gestaffelten Gegner in Verlegenheit zu bringen. Erst nach dem etwas glücklichen 2:2-Ausgleich in der 60. Minute (es war ein Eigentor) und nach der Einwechslung von Tobi Dres kam Schwung in den Laden. Es wurde wesentlich strukturierter angegriffen, und es ergaben sich (endlich) Chancen. Tobi Dres war es auch, der sich in der 85. Minute halblinks durchsetzen konnte und den entscheidenden Pass zum 3:2-Siegtor durch Kevin Bernard gab. Kevin hatte auch schon das 1:0 markiert.

Bei den beiden Spielen am Kirmessonntag (die Dritte hat spielfrei) heißt es jetzt, mit Mut im Herzen und St. Aper im Rücken den Gästen aus Freudenburg Paroli zu bieten:

Sonntag, 15.09., 13.00 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Freudenburg II 15.00 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Freudenburg I

Wir würden uns über einen Besuch der Spiele und der Kirmes-Stände sehr freuen.

Festabend zum 100-jährigen Bestehen

Der Festabend zu unserem 100-Jährigen findet wie mehrfach angekündigt am 11. Oktober in der Mehrzweckhalle statt. Wir möchten dort mit unseren Mitgliedern und geladenen Gästen, den anderen Ortsvereinen, unseren Förderern und Gönnern und mit allen am Sport(-verein) Interessierten aus Wasserliesch und Oberbillig gemeinsam unseren runden Geburtstag feiern. Im Verlauf des Abends werden zudem verdiente Mitglieder für ihre zum Teil jahrzehntelange Treue und ihre Verdienste um den Sportverein geehrt. Die persönlichen Einladungen ergehen in diesen Tagen.

Vorverkauf für das Konzert der Trierer Kultband „Die Leiendecker Bloas“

Am 12. Oktober findet dann das Konzert der „Leiendecker Bloas“ als Höhepunkt und Abschluss unseres Jubiläumsjahres statt, ebenfalls in der Mehrzweckhalle. Wir weisen noch einmal auf den Vorverkauf hin: Die Tickets (8 €) sind im Vereinsheim, im Blumenhaus „Unverblümt“ und im Restaurant „Wasserliescher Hof“ erhältlich. Dort sind auch unsere Festschriften ausgelegt („100 Jahre – 100 Seiten“). Die Schrift wird kostenfrei abgegeben, aber gegen eine Spende als Anerkennung für die umfangreiche Publikation haben wir natürlich nichts einzuwenden („Sparschweine“ stehen parat).

Der Vorstand

Wochenblatt vom 06.09.2019

Von einer torreichen Partie und der Luft nach oben…

Die 1. Mannschaft hat in Föhren durch ein Last-Minute-Tor zum 4:4-Ausgleich einen wichtigen Punkt auf fremdem Terrain gewonnen. Allerdings deutet die Tatsache, dass 4 erzielte Auswärtstore nicht zum Sieg gereicht haben, auf eine eher mäßige Abwehrleistung hin. Und dem war auch so, zumindest in der 1. Halbzeit: Nach der frühen Führung durch Kevin Bernard (5. Minute) geriet man durch 3 vermeidbare Treffer bis zur Pause mit 2:3 und später trotz deutlich stabilerem Auftreten noch einmal mit 3:4 in Rückstand. Daniel Bobinets (2:2 in der 25. Minute durch Elfmeter), erneut Kevin Bernard (3:3 nach einem sehenswerten Flankenlauf von Daniel Ludwig unmittelbar nach Wiederanpfiff) und noch einmal Daniel Bobinets kurz vor Schluss mit einem wieder mal „unmöglichen“ Treffer zum 4:4 sorgten dann aber für ein versöhnliches Ende. Allerdings bleibt da noch viel Luft nach oben – und das ist eine positive Erkenntnis. Denn sie macht deutlich, dass die Jungs durchaus das Potenzial haben, auch in der A-Liga eine ordentliche Rolle zu spielen. Dieses Potenzial muss nur zur richtigen Zeit mit der jeweils richtigen Besetzung auf den Platz gebracht werden. Das wird schon – immerhin hat man als Aufsteiger 2 der ersten 3 Spiele nicht verloren. Die 2. Mannschaft war spielfrei, und die 3. Mannschaft hat in der vergangenen Woche gleich 6 Punkte gewonnen: Dem 1:0-Sieg bei der Krettnacher Reserve (Torschütze: Lukas Erdmann) war nämlich die Meldung des Verbands vorausgegangen, dass die 3 Punkte aus der 2:3-Heimniederlage gegen die SG Zerf III am grünen Tisch auf unser Konto gewandert sind. Grund: Die Hochwälder hatten einen Aktiven in ihren Reihen, der nicht spielberechtigt war. Nun denn – dem Tabellenstand hat es gedient.

Am Wochenende müssen sich jetzt wieder alle 3 Teams beweisen, wieder allesamt auswärts (Tag und Uhrzeit beachten!):

Freitag, 06.09, 19.30 Uhr: SG Wiltingen I – SV Wasserliesch/Oberbillig II Samstag, 07.09., 16.00 Uhr: SG Wiltingen II – SV Wasserliesch/Oberbillig III Sonntag, 08.09., 14.30 Uhr: FSV Trier-Tarforst II – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Vorverkauf für das „Leiendecker“-Konzert (Samstag, 12. Oktober 2019)

Der Vorverkauf für das Konzert der „Leiendecker-Bloas“ zu unserem 100-Jährigen läuft. Die Tickets (8 €) sind im Vereinsheim erhältlich, ferner im Blumenhaus „Unverblümt“ und im Restaurant „Wasserliescher Hof“. Es wird natürlich auch eine Abendkasse geben, aber wir empfehlen weiterhin, sich rechtzeitig eine der zahlenmäßig limitierten Karten zu sichern. Denn angeboten werden (ohne Preisunterschied und ohne Platz-Nummerierung) 120 Sitzplätze und rd. 380 Stehplätze, weil maximal rd. 500 Besucher zugelassen sind. Am 12. Oktober wird ab 19.00 Uhr Einlass sein (Mehrzweckhalle); das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. In den Vorverkaufsstellen ist auch unsere Festschrift erhältlich („100 Jahre – 100 Seiten“). Die Schrift wird kostenfrei abgegeben, aber wir freuen uns über jede Spende als Anerkennung für die aufwändig gestaltete Publikation. Überall da, wo es die „Leiendecker“-Tickets und die Festschrift gibt, sind deshalb auch „Sparschweine“ aufgestellt.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 30.08.219

Die ersten Erfolge sind da – 6 wichtige Zähler auf der Haben-Seite

Unser Punkte-Konto ist nicht mehr jungfräulich: Am ersten Heimspielsonntag wurden zwei von drei Begegnungen siegreich gestaltet. Und gerade die Siege der Ersten und der Zweiten waren wichtig, sehr wichtig. Aber der Reihe nach: Die 3. Mannschaft konnte trotz etlicher Chancen nicht verhindern, dass am Ende erneut der Gegner obenauf war – alle 3 Zähler gingen beim 2:3 gegen die SG Zerf III in den Hochwald. Dabei gelang dem Brüderpaar Ihab und Mahmud Mansour zunächst die 2:1-Führung, doch der Rest war Schweigen. Jetzt muss man halt im Tälchen versuchen, die Kurve zu kriegen. Bei der 2. Mannschaft zeigt sich, dass die Arbeit des Trainer-Duos aus dem Hause Adam langsam Früchte trägt: Nach einem 1:1-Halbzeitstand wurde die Konzer Reserve noch deutlich mit 6:1 besiegt. Allein 4 Buden gingen auf das Konto von Stefan Bieck, die anderen Treffer steuerten David Ganye und Michi Adam bei. Am Sonntag hat die Zweite spielfrei. Das bietet Gelegenheit, weiter konditionell und taktisch „aufzurüsten“, um dann – wenn‘s geht – einen Lauf zu starten. Die 1. Mannschaft hat ihr Heimspiel-Debüt in der A-Liga (unnötig) spannend gemacht: Trotz Führung (2:0 und 3:1; Torschützen: 2 x Kevin Bernard, Daniel Bobinets) und trotz glasklarer Konterchancen in der Druckphase der SG Osburg musste bis zum Schluss gezittert werden, ehe Keeper Lutz Müller den 3:2-Erfolg mit einigen sehenswerten Reaktionen sicherte. Aber egal – auf dem, was die Jungs kämpferisch und spielerisch insgesamt gezeigt haben, lässt sich aufbauen. Hier die nächsten Begegnungen (bitte jeweils auf Tag und Uhrzeit achten; die Zweite hat Ruhetag):

Samstag, 31.08., 18.00 Uhr: SV Föhren I – SV Wasserliesch/Oberbillig I Sonntag, 01.09., 14.30 Uhr: SV Krettnach II – SV Wasserliesch/Oberbillig III

Vorverkauf für das Konzert der „Leiendecker-Bloas“ am Samstag, 12. Oktober 2019

Der Vorverkauf für das Jubiläums-Konzert der „Leiendecker-Bloas“ zu unserem 100-jährigen Bestehen hat begonnen. Die Tickets (8 €) sind seit dieser Woche bei Heimspielen erhältlich im Vereinsheim, ferner durchgehend im Blumenhaus „Unverblümt“ und im Restaurant „Wasserliescher Hof“. Wir empfehlen noch einmal, sich rechtzeitig eine Karte zu sichern. Angeboten werden (ohne Preisunterschied und ohne Platz-Nummerierung) 120 Sitzplätze und rd. 400 Stehplätze. Wer sich also Tickets kauft und Sitzplätze haben möchte, muss beim Konzert einfach nur früh an sein: Am 12. Oktober ist bereits ab 19.00 Uhr Einlass in die Mehrzweckhalle, um 20.00 Uhr beginnt das Konzert. In den genannten Vorverkaufsstellen ist auch unsere Festschrift erhältlich („100 Jahre – 100 Seiten“). Die Schrift wird grundsätzlich kostenfrei abgegeben. Allerdings würden wir uns über eine Spende als Anerkennung für die mit viel Aufwand (und Herzblut) erstellte Publikation sehr freuen. Überall da, wo es die „Leiendecker“-Tickets und die Festschrift gibt, sind deshalb auch „Sparschweine“ aufgestellt.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 23.08.2019

Fazit diesmal: Tawäar as Häar – 3 Niederlagen zum Saison-Auftakt in Tawern

Unser Punkte-Koffer war am vergangenen Wochenende auf dem Heimweg von Tawern nach Liesch komplett leer, denn alle 3 Mannschaften mussten sich den mal mehr, mal weniger überlegenen Gastgebern geschlagen geben: Die 3. Mannschaft konnte trotz einer 2:1-Führung und zahlreicher Chancen (inkl. eines verschossenen Elfers) eine 2:4-Niederlage gegen Tawern III, den amtierenden D-Liga-Meister, nicht verhindern. Ärgerlich. Getroffen hat Ihab Mansour, der andere Treffer war ein Eigentor. Bei der 2. Mannschaft stand es gegen die Reserve des Nachbarvereins zur Pause 0:0, ehe man sich dann doch noch „Drei Eier im Glas“ servieren ließ: 0:3. Schade, aber nicht mehr zu ändern. Die 1. Mannschaft geriet gegen das Tawerner „Flaggschiff“ nach gutem Auftakt bis zur Pause 1:2 in Rückstand (Torschütze: Daniel Bobinets). Dass damit die Birne schon geschält war, konnte niemand ahnen – zumal gegen Ende der Partie durchaus die eine oder andere Chance zum Ausgleich erspielt wurde. Nicht auszudenken (und das ist ausdrücklich kein Vorwurf), wenn der Schütze des Tawerner Siegtores Sebastian Lang (Langs Kläs séi‘ Jengsten) daheim Fußball spielen würde… Fazit für alle 3 Teams: Abhaken, nach vorne schauen und den ersten Heimspiel-Sonntag möglichst erfolgreich gestalten. Hier die Spiele (25. August):

11.00 Uhr:    SV Wasserliesch/Oberbillig III – SG Hochwald/Zerf III

13.00 Uhr:    SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Konz II

15.00 Uhr:    SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Osburg I

Wir sollten alle 3 Teams beim Versuch, die ersten Punkte zu holen, tatkräftig unterstützen. Hinweis: Unsere AH bestreitet am 09.09. um 19.30 Uhr ihr erstes Kreispokalspiel (Ü35) daheim gegen die DJK St. Matthias – auch das sicher eine interessante Partie. 

Vorverkauf für das Konzert der „Leiendecker-Bloas“ (Samstag, 12. Oktober 2019)

Wir weisen noch einmal auf den Start des Vorverkaufs für das Jubiläumskonzert zu unserem 100-Jährigen hin. Die Tickets (8 €) werden ab Sonntag, 25. August (und dann immer bei den Heimspielen), im Vereinsheim angeboten, ferner ab Dienstag, 27. August, im Blumenladen „Unverblümt“ (Hauptstraße) und ab Mittwoch, 28. August, im Restaurant „Wasserliescher Hof“ (Neudorfstraße). Wir empfehlen, sich rechtzeitig ein Ticket zu sichern. Weil wir für das Konzert in der Mehrzweckhalle u.a. einen verbindlichen Bestuhlungsplan einreichen müssen, folgender wichtiger Hinweis: Es wird (ohne Preisunterschied und ohne Platz-Nummerierung) 120 Sitzplätze und rd. 400 Stehplätze geben. Wer sich also Tickets kauft und Sitzplätze haben möchte, muss sich zum Konzert früh „auf den Weg machen“: Am 12. Oktober wird bereits ab 19.00 Uhr Einlass sein, um 20.00 Uhr beginnt dann das Konzert. In den Vorverkaufsstellen ist auch unsere Festschrift erhältlich („100 Jahre – 100 Seiten“). Die Schrift wird grundsätzlich kostenfrei abgegeben. Allerdings würden wir uns – schon wegen der wochenlangen Arbeit an dieser Publikation – über eine Spende als Anerkennung sehr freuen. Überall da, wo es die „Leiendecker“-Tickets und die Festschrift gibt, sind deshalb auch „Sparschweine“ aufgestellt.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 16.08.2019

Die ersten Erfolge sind da – 6 wichtige Zähler auf der Haben-Seite

Unser Punkte-Konto ist nicht mehr jungfräulich: Am ersten Heimspielsonntag wurden zwei von drei Begegnungen siegreich gestaltet. Und gerade die Siege der Ersten und der Zweiten waren wichtig, sehr wichtig. Aber der Reihe nach: Die 3. Mannschaft konnte trotz etlicher Chancen nicht verhindern, dass am Ende erneut der Gegner obenauf war – alle 3 Zähler gingen beim 2:3 gegen die SG Zerf III in den Hochwald. Dabei gelang dem Brüderpaar Ihab und Mahmud Mansour zunächst die 2:1-Führung, doch der Rest war Schweigen. Jetzt muss man halt im Tälchen versuchen, die Kurve zu kriegen. Bei der 2. Mannschaft zeigt sich, dass die Arbeit des Trainer-Duos aus dem Hause Adam langsam Früchte trägt: Nach einem 1:1-Halbzeitstand wurde die Konzer Reserve noch deutlich mit 6:1 besiegt. Allein 4 Buden gingen auf das Konto von Stefan Bieck, die anderen Treffer steuerten David Ganye und Michi Adam bei. Am Sonntag hat die Zweite spielfrei. Das bietet Gelegenheit, weiter konditionell und taktisch „aufzurüsten“, um dann – wenn‘s geht – einen Lauf zu starten. Die 1. Mannschaft hat ihr Heimspiel-Debüt in der A-Liga (unnötig) spannend gemacht: Trotz Führung (2:0 und 3:1; Torschützen: 2 x Kevin Bernard, Daniel Bobinets) und trotz glasklarer Konterchancen in der Druckphase der SG Osburg musste bis zum Schluss gezittert werden, ehe Keeper Lutz Müller den 3:2-Erfolg mit einigen sehenswerten Reaktionen sicherte. Aber egal – auf dem, was die Jungs kämpferisch und spielerisch insgesamt gezeigt haben, lässt sich aufbauen. Hier die nächsten Begegnungen (bitte jeweils auf Tag und Uhrzeit achten; die Zweite hat Ruhetag):

Samstag, 31.08., 18.00 Uhr: SV Föhren I – SV Wasserliesch/Oberbillig I Sonntag, 01.09., 14.30 Uhr: SV Krettnach II – SV Wasserliesch/Oberbillig III

Vorverkauf für das Konzert der „Leiendecker-Bloas“ am Samstag, 12. Oktober 2019

Der Vorverkauf für das Jubiläums-Konzert der „Leiendecker-Bloas“ zu unserem 100-jährigen Bestehen hat begonnen. Die Tickets (8 €) sind seit dieser Woche bei Heimspielen erhältlich im Vereinsheim, ferner durchgehend im Blumenhaus „Unverblümt“ und im Restaurant „Wasserliescher Hof“. Wir empfehlen noch einmal, sich rechtzeitig eine Karte zu sichern. Angeboten werden (ohne Preisunterschied und ohne Platz-Nummerierung) 120 Sitzplätze und rd. 400 Stehplätze. Wer sich also Tickets kauft und Sitzplätze haben möchte, muss beim Konzert einfach nur früh an sein: Am 12. Oktober ist bereits ab 19.00 Uhr Einlass in die Mehrzweckhalle, um 20.00 Uhr beginnt das Konzert. In den genannten Vorverkaufsstellen ist auch unsere Festschrift erhältlich („100 Jahre – 100 Seiten“). Die Schrift wird grundsätzlich kostenfrei abgegeben. Allerdings würden wir uns über eine Spende als Anerkennung für die mit viel Aufwand (und Herzblut) erstellte Publikation sehr freuen. Überall da, wo es die „Leiendecker“-Tickets und die Festschrift gibt, sind deshalb auch „Sparschweine“ aufgestellt.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 09.08.2019

100 Jahre SV Wasserliesch/Oberbillig 1919 e.V. – Festschrift

Wir haben die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Sportvereins wie angekündigt bei unserem Jubiläumsturnier Ende Juli erstmals öffentlich präsentiert und bisher hinsichtlich der Gestaltung und des Inhalts eine sehr positive Resonanz erfahren. Die Schrift – erstellt nach dem Motto „100 Jahre – 100 Seiten“ – liegt seither im Vereinsheim aus (unter diesem Beitrag). Mit Beginn des Vorverkaufs für das Konzert der „Leiendecker-Bloas“ (12. Oktober) werden wir das Heft auch in den zusätzlichen Vorverkaufsstellen auslegen (Restaurant „Wasserliescher Hof“ und Blumenladen „Unverblümt“; voraussichtlich ab 19. August). Über die Kirmestage wird die Festschrift zudem an unserem Weinstand erhältlich sein. Wir geben sie grundsätzlich unentgeltlich ab, haben aber nichts dagegen, wenn interessierte Leser die monatelange Arbeit an dieser Publikation mit einer Spende honorieren. „Sparschweine“ werden überall da aufgestellt sein, wo es die Festschrift gibt.

Saisonstart 2019/2020

Am Sonntag fällt mit den Spielen um den Kreispokal der Startschuss für die Saison 2019/20 – die erste Spielzeit seit 50 Jahren, in der wir mit unserer 1. Mannschaft wieder ein A-Liga-Team stellen. Die Vorbereitung war intensiv, wobei es bei den bisherigen Spielen (inkl. des VG-Turniers) mal gute, mal weniger gute Resultate gegeben hat. Egal. Wichtig ist, dass alle 3 Mannschaften fit sind und mit einer positiven Grundeinstellung in die neue Saison starten. Und dafür hat das Trainerteam gesorgt: Chefcoach ist nach wie vor Carlo Lambert, für den die A-Liga (wie für die meisten Jungs der Ersten) Neuland und damit eine Herausforderung ist. Um die Zweite werden sich die beiden älteren der drei Adam-Brüder kümmern: Michi und Andi Adam wollen als Spielertrainer der 2. Mannschaft dafür sorgen, dass das Team in der C-Liga Saar eine gute Rolle spielt. Die 3. Mannschaft bleibt in der „Obhut“ von Dennis Reski, der den Ehrgeiz hat, an die Erfolge der letzten 3 Spielzeiten anzuknüpfen, in denen man in der D-Liga Saar einmal die Meisterschaft errungen hat und zweimal Vizemeister war.

Zum Saisonauftakt am 17. und 18. August müssen alle 3 Teams gleich den schweren Gang nach Tawern antreten, eine echte Standortbestimmung also. Zunächst aber bestreitet die Erste am kommenden Sonntag ihr Auftakt-Match im Kreispokal, ebenfalls auswärts:

Sonntag, 11.08., 14.30 Uhr: SG Saartal Schoden II – SV Wasserliesch/Oberbillig (Kreispokal)

Samstag, 17.08., 18.00 Uhr: SV Tawern III – SV Wasserliesch/Oberbillig III

Sonntag, 18.08., 12.30 Uhr: SV Tawern II – SV Wasserliesch/Oberbillig II

Sonntag, 18.08., 14.30 Uhr: SV Tawern I – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Über die noch anstehenden Veranstaltungen zum 100-Jährigen der Viktoria (Festabend am 11. Oktober, Leiendecker-Konzert am 12. Oktober, beides in der Mehrzweckhalle Wasserliesch) werden wir in den nächsten Ausgaben kontinuierlich berichten.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 28.06.2019

Trierer Altstadtfest vom 28. – 30. Juni 2019

Wir weisen noch einmal auf unsere Teilnahme am heute startenden Trierer Altstadtfest hin. Unseren Bierstand findet man wie 2018 vor der Sparkasse in der Simeonstraße, also wieder in Sicht- und Hörweite zur Porta Nigra und zu den musikalischen Darbietungen auf der dortigen Bühne. Unsere Standzeiten:

Freitag, 28. Juni: 16.00 Uhr – 02.00 Uhr

Samstag, 29. Juni: 11.00 Uhr – 02.00 Uhr

Sonntag, 30. Juni: 09.00 Uhr – ca. 22.00 Uhr

Alle, die sich auf den Weg zum Altstadtfest machen, sind herzlich eingeladen, dabei auch dem Stand des Sportvereins auf „ein kühles Helles“ einen Besuch abzustatten.

Jubiläumsturnier vom 26. – 28. Juli 2019, gleichzeitig VG-Turnier

Das Programm unseres Jubiläumsturniers, bei dem wir auch Gastgeber des diesjährigen Turniers der VG Konz sind, ist auf einer Sonderseite des Wochenblatts abgedruckt. Es wird viele spannende Fußballspiele um den VG-Pokal geben, und man darf gespannt sein, wie unsere 1. Mannschaft sich dabei – mitten in der Vorbereitung auf die erste A-Liga-Saison seit 50 Jahren – als Gastgeber schlagen wird. Aber auch das Rahmenprogramm verspricht reichlich Unterhaltung: Wir beginnen bereits freitags mit einem AH-Turnier, bieten am Samstagvormittag eine „Spiel- & Spaßolympiade“ für unsere jüngsten Fußballer von den Bambinis bis zur C-Jugend an und veranstalten am Samstagabend ein „Jedermann-Elfmeter-Turnier“ (siehe auch die beiden abgedruckten Sonder-Flyer).

Weil bis dahin kein Wochenblatt mehr erscheint, laden wir schon heute herzlich zum Besuch unseres Jubiläumsturniers und zum Mitmachen beim Rahmenprogramm ein. Wer zu dieser Zeit nicht im Urlaub ist, kann sich auf ein erlebnisreiches Wochenende beim SV Viktoria freuen. Was Essen und Getränke angeht, werden wir wie immer ordentlich aufgestellt sein. Und es wird über alle 3 Tage hinweg noch ein besonderes Angebot geben, denn wir stellen im Rahmen des Turniers erstmals unsere Jubiläumsfestschrift vor. Unabhängig von den interessanten Textbeiträgen, Anzeigen und zahlreichen tollen Fotos hat das Redaktionsteam auch das selbst gesteckte Ziel erreicht: „100 Jahre – 100 Seiten“.

Saison 2019/2020

Die Terminpläne für die unmittelbar nach den Ferien beginnende Saison unserer 3 Teams gibt es noch nicht. Wir halten Interessierte aber über unsere Homepage auf dem Laufenden (www.sv-wasserliesch.de). Dort sind alle wichtigen Informationen jederzeit abrufbar.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 21.06.2019

Teilnahme am Trierer Altstadtfest (28. – 30. Juni 2019)

Wir weisen noch einmal darauf hin, dass wir beim Trierer Altstadtfest wieder mit einem Bierstand präsent sein werden. Unser Stand ist wie 2018 vor der Sparkasse in der Simeonstraße platziert, also wieder an der Porta Nigra und damit in „angenehmer Hörweite“ zu den musikalischen Darbietungen auf der dortigen Bühne. Unsere Standzeiten:

Freitag, 28. Juni: 16.00 Uhr – 02.00 Uhr

Samstag, 29. Juni: 11.00 Uhr – 02.00 Uhr

Sonntag, 30. Juni: 09.00 Uhr – ca. 22.00 Uhr

Die Dienstschichten sind inzwischen besetzt. Dafür allen Engagierten schon mal vorab ein großes Dankeschön. Und wie gesagt: Wir würden uns freuen, wenn auch Gäste aus unseren Heimatgemeinden Wasserliesch und Oberbillig die Gelegenheit nutzen und dem Stand des Sportvereins beim Altstadtfest einen Besuch abstatten würden.

Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum

Weil unsere Festschrift zum 100-Jährigen von der Form und vom Inhalt her recht aufwendig gestaltet sein wird (Artikel zur Historie, Textbeiträge, Fotos, Anzeigen etc.), haben wir uns entschlossen, sie nicht bei einem auswärtigen Anlass erstmals zu präsentieren (Altstadtfest), sondern doch lieber zu Hause. Das wird jetzt bei unserem Fußball-Turnier Ende Juli der Fall sein. Wir hoffen, dass die Festschrift dort und dann auch in der Folge Anklang finden wird.

Jubiläumsturnier vom 26. – 28. Juli 2019, gleichzeitig VG-Turnier

Das Programm unseres Jubiläumsturniers, in dessen Rahmen wir gleichzeitig Gastgeber des diesjährigen Turniers der Verbandsgemeinde Konz sein werden, wird bereits in der nächsten Ausgabe veröffentlicht, weil während der Ferien kein Wochenblatt erscheint.

Zur Vormerkung oder (neudeutsch): save the date

Schon jetzt sollte man sich 2 weitere Termine im Kalender ankreuzen: Am 11. Oktober findet der offizielle Festabend zu unserem 100-Jährigen statt. Und am 12. Oktober wird der Sportverein ein Konzert der Trierer Kultband „Die Leiendecker-Bloas“ anbieten. Näheres zu diesen Anlässen, die beide in der Liescher Mehrzweckhalle stattfinden, zu gegebener Zeit.

Mehr als eine Randnotiz

Am Samstag, 15. Juni 2019, hatte die Viktoria „Geburtstag“. Denn auf den Tag genau 100 Jahre zuvor, am 15. Juni 1919, es war ein Sonntag, wurde der Verein gegründet (mehr dazu in der Festschrift). Und just an diesem historischen Tag hat unsere Altherren-Mannschaft am letzten Samstag das stark besetzte AH-Turnier in Saarburg gewonnen. Torhüter Sascha Kohns hatte durch tolle Leistungen den Finaleinzug ermöglicht. Dort gab es einen Last-Minute-Sieg gegen den SV Konz: Eckball Peter Birringer – Direktabnahme Philippe Laschette – 1:0. Und das zum 100-Jährigen… Glückwunsch, Männer!

Der Vorstand

Wochenblatt vom 14.06.2019

Jugendfußball: Highlight im Moselstadion

Die E-Jugend der JSG Könen 1, die aus Spielern des FC Könen und des SV Wasserliesch/ Oberbillig gebildet wird, steht im Finale des Kreispokals! Dort trifft sie am Dienstag, 18. Juni, 18:00 Uhr, auf die Mannschaft von Eintracht Trier. Wir sollten unsere Jungs bei diesem nicht gerade alltäglichen Endspiel nach Kräften unterstützen, deshalb: Herzliche Einladung an alle Fußballbegeisterten, am Dienstag zum Finale ins Trierer Moselstadion zu kommen!
Unsere Kicker konnten sich erfolgreich gegen die Mannschaften SV Trier-Irsch, JSG Saarburg, JSG Obermosel Temmels, JSG Könen E3 und JSG Ayl durchsetzen. Sie stehen damit hochverdient im Endspiel. Denn nicht nur die Bilanz in diesem Wettbewerb mit insgesamt 43:5 Toren ist beeindruckend, sondern auch der Verlauf in der Kreismeisterstaffel: Dort belegt man aktuell – nur einen Spieltag vor Ende der Saison 2018/19 – den 2. Platz, direkt hinter der Mannschaft des Final-Kontrahenten von Eintracht Trier 05.

Mehr Spannung geht nicht – wir drücken unseren Jungs jedenfalls ganz fest die Daumen!

Weitere Aktivitäten: Teilnahme am Trierer Altstadtfest (28. – 30. Juni 2019)

Wie bereits angekündigt, werden wir wieder mit einem Bierstand am Trierer Altstadtfest teilnehmen. Wir wollen damit auch im Jubiläumsjahr zum 100-Jährigen Bestehen des Sportvereins im Oberzentrum Trier Flagge zeigen. Unser Stand (Nr. 7) wird wie 2018 vor der Sparkasse in der Simeonstraße stehen, also wieder in Sichtweite zur Porta Nigra. Auch auf der Bühne an der Porta werden an allen 3 Tagen (wir zitieren den Veranstalter) „regionale Größen und überregional bekannte Bands aufspielen und Songs für alle Altersgruppen bieten: von Schlager bis Rock, von Rock’n Roll bis Funk und Jazz, von Salsa und Blues bis Pop – alles in allem eine Riesenparty.“ Der Besuch des Altstadtfests kann also zum Erlebnis werden. Unser Stand wird wie folgt geöffnet sein:

Freitag, 28. Juni: 16.00 Uhr – 02.00 Uhr

Samstag, 29. Juni: 11.00 Uhr – 02.00 Uhr

Sonntag, 30. Juni: 09.00 Uhr – ca. 22.00 Uhr

Das Fest wird uns wieder einiges an Engagement abverlangen – allein für die Standdienste werden ca. 60 Personen gebraucht. Damit dieser ehrenamtliche Einsatz sich auch lohnt, wären wir sehr dankbar, wenn möglichst viele Gäste gerade aus Wasserliesch und Oberbillig dem Altstadtfest und dem Stand des Sportvereins einen Besuch abstatten würden.

Demnächst: Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum

Für unsere Festschrift liegen jetzt sämtliche Texte, Fotos und Werbeanzeigen vor. Allen, die uns mit einer Annonce unterstützen, vorab schon mal ein großes Dankeschön. Wenn alles klappt (Schlussredaktion, Druck etc.), werden wir die ersten Exemplare beim Altstadtfest anbieten können. Zuviel soll nicht verraten werden, aber wir sind zuversichtlich, dass diese Festschrift von der Form, der Gestaltung und vom Inhalt her ein lesenswertes Produkt nicht nur für Sportinteressierte sein wird; wir hoffen vor allem, dass sie dem Anlass – unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum – gerecht werden wird.

Der Vorstand