News

Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung)

An alle Vereinsmitglieder

Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) herzlich ein. Sie findet statt am

Freitag, 28. März 2025, 19.00 Uhr, Im Gasthaus Keglerstuben  ​​​​

Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung und Totengedenken

TOP 2: Bericht des Vorstands

TOP 3: Berichte der Abteilungen

TOP 4: Bericht des Kassierers

TOP 5: Bericht der Kassenprüfer

TOP 6: Entlastung des Kassierers

TOP 7: Aussetzung Beitragserhöhung 2025

TOP 8: Neufestsetzung der Beiträge für 2026 

TOP 9: Wahl Abteilungsleiter Jugendfussball

TOP 10: Satzung Änderung § 8 Punkt 5 

TOP 11: Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge

TOP 12: Verschiedenes

Anträge müssen gem. § 8 Punkt 10 der Vereinssatzung bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden.

Wir freuen uns, wenn möglichst viele Vereinsmitglieder an der Versammlung teilnehmen.

Der Vorstand

Wochenbericht 03/2025!

Niederlage nach Halbzeitführung für die Erste – Punktgewinn für die Zweite

Die 1. Mannschaft hat ihr gestriges Spiel beim FC Könen, dem Tabellenführer der Kreisliga B11, mit 1:3 verloren. Die 2. Mannschaft ergatterte beim 2:2-Unentschieden gegen die 2. Garnitur des FC Könen zumindest einen Punkt auf fremdem Terrain.

Bei der Ersten waren mit Kapitän Julius Jost, Stürmer Tobi Dres und Torwart David Beck zwar wieder drei Stammkräfte an Bord. Dafür fehlten diesmal aber mit Jan Baudner und Mike Herresthal wieder zwei wichtige Akteure, die beide aus privaten Gründen passen mussten. Die Partie auf dem Könener Naturrasen ließ sich dennoch gut an, wobei in der Anfangsviertelstunde einige vielversprechende Angriffe leider nicht konzentriert zu Ende gespielt wurden. Danach geriet unsere Elf dann ziemlich unter Druck – eine Phase, in der Keeper David Beck sich mehrfach auszeichnen konnte. In der 41. Minute nutzte Tobi Dres nach Pass von Mahmud Mansour dann eine der wenigen Konterchancen zur 1:0-Halbzeitführung. In der 2. Hälfte machte sich aber mehr und mehr das Fehlen von Mike Herresthal bemerkbar. Weil seine „ordnende Hand“ im Mittelfeld fehlte, war die Abwehr mit einem permanenten Übergewicht des Gegners konfrontiert. Logische Folge: Die Gastgeber behielten durch Tore in der 56., 74. und 89. Minute letztlich verdient mit 3:1 die Oberhand. Der ein oder andere individuelle Fehler – vor allem beim völlig unnötigen 1:2-Rückstand – war durch den 3. Gegentreffer nicht mehr wirklich spielentscheidend. Deshalb gilt: Mund abwischen, weiter gut trainieren und auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. 

Für das Spiel der beiden Reserve-Teams war der FC Könen auf den Kunstrasen in Wiltingen ausgewichen. Dort geriet unsere Zweite bis zur Pause mit 0:2 in Rückstand, berappelte sich aber wieder und schaffte durch Tore von David Ganye (60. Minute) und Marcel Freese (76.) den nicht mehr erwarteten Ausgleich. Damit behaupteten die Jungs von Spielertrainer Dennis Reski nicht nur den 9. Platz in der Kreisliga C15, sondern verschafften sich auch eine gute Ausgangsposition, um bei den ausstehenden 9 Begegnungen vielleicht noch den ein oder anderen Rang nach oben zu klettern. Beginnen könnte man damit schon im nächsten Spiel gegen den Tabellenletzten von der anderen Moselseite (Langsur, Igel-Liersberg, Zewen).     

Hier die Partien vom kommenden Sonntag, bei denen unsere beiden Mannschaften erstmals seit dem 17. November letzten Jahres wieder zu Hause antreten:

Sonntag, 23. März​​​​​​​            

12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SG Igel-Liersberg III ​​​          
14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Konz II

Bitte vorher im Internet auf mögliche witterungsbedingte Platzverlegungen achten. 

Der Vorstand

Wochenbericht 02/2025!

Wichtiger Sieg zu Beginn der Restsaison 2024/25: Die Erste gewinnt in Zewen

Die 1. Mannschaft hat am Samstagabend ihr Nachholspiel bei der Reserve der SG Igel-Liersberg (das ist die Spielgemeinschaft der Fußballer aus Zewen, Igel-Liersberg und Langsur) mit 3:0 gewonnen. Die 2. Mannschaft zog am Sonntag beim Testspiel gegen die SG Nittel-Wellen-Temmels zu Hause mit 1:3 den Kürzeren.

Beim Spiel der Zweiten gegen den B11-Ligisten von der Obermosel stand es lange Zeit 0:0. Die Führung der Gäste aus der 67. Minute konnte Lukas Weber gut 10 Minuten später noch per Kopf ausgleichen. Nach dem postwendenden 1:2 und spätestens nach dem 1:3 in der 88. Minute war der Drops dann aber gelutscht. Macht nichts, denn letztlich kommt es darauf an, in den jetzt beginnenden Pflichtspielen der Kreisliga C15 ordentlich zu punkten.  

Der 3:0-Sieg der Ersten auf dem Zewener Kunstrasen liest sich souveräner als es laut Trainer Carlo Lambert war. Die frühe Führung fiel durch Seyed Mohammad Nazemolsharieh. Der aus dem Iran stammende Mittelfeldspieler verstärkt unsere Truppe seit letzten Sommer; er erzielte in der 5. Minute sein erstes Saisontor. Danach dauerte es bis kurz vor der Pause, ehe Jan Baudner auf 2:0 erhöhte. Jan ist nach seiner monatelangen Verletzungspause endlich wieder mit an Deck und wird das Mannschaftsgefüge, sobald er die notwendige Spielpraxis hat, ganz sicher nachhaltig festigen. In einer Drangphase der SG war dann wieder mal auf Erik Jakoby Verlass: Er hielt in Vertretung von Stammtorwart David Beck 20 Minuten vor Schluss mit all seiner Routine einen Elfmeter – und damit unser Team auf der Siegerstraße. Chapeau, Erik. Erst nach einigen taktischen Umstellungen konnte dann Niklas Wacht in der 89. Minute mit dem 3:0 endgültig den Deckel draufmachen. Diese 3 Punkte waren wichtig, weil ein Erfolgserlebnis zum Auftakt Selbstvertrauen gibt und weil damit das Feld für den „Großkampftag“ am nächsten Sonntag bereitet ist: Die Erste reist jetzt als Tabellenvierter mit nur 6 Punkten Rückstand auf den Liga-Führenden FC Könen I zum Konzer Stadtteil-Nachbarn; die Zweite hat dort beim FC Könen II ihr erstes Pflichtspiel nach der Winterpause zu bestreiten.

Hier die beiden anstehenden Partien:

Sonntag, 16. März​​​​​​​            
12.30 Uhr: FC Könen II – SV Wasserliesch/Oberbillig II ​​​          

15.00 Uhr: FC Könen I – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Hinweis: Je nach Witterung könnte es sein, dass der FC Könen die beiden Spiele nicht auf seinem heimischen Naturrasen austragen, sondern auf den Kunstrasenplatz nach Wiltingen verlegen wird. Deswegen bitte am Wochenende im Internet vergewissern, wo die Begegnungen stattfinden.

Der Vorstand

Wochenbericht 01/2025

Neues Medium – neuer Anlauf: Start in die “Fußball-Restsaison“ 2024/2025

Nachdem das “Wasserliescher Wochenblatt“ Ende letzten Jahres nach 57 Jahren eingestellt wurde, melden wir uns jetzt erstmals auf dem Ersatzmedium, der neuen Ort-App der Gemeinde Wasserliesch. Wir werden hier ab sofort immer dann, wenn der Spielbetrieb der Fußballer läuft (in der Regel also von August bis Dezember und dann wieder von März bis Mai eines Jahres), von den Spielen unserer Mannschaften und vom sonstigen Vereinsgeschehen berichten.

Solange die Vereine ihre Beiträge noch nicht selbst auf der Orts-App platzieren können, geben wir unsere Artikel über die Administratoren der neuen Orts-App zur Veröffentlichung weiter. Zeitgleich stellen wir den jeweiligen Artikel auch auf unsere Homepage (sv-wasserliesch.de), dort dann nachzulesen unter “News“. 

Zum Sachstand bei unseren beiden Teams: Die gemeinsame Vorbereitung auf die „Restsaison“ 2024/25 (10 bzw. 11 Spiele pro Mannschaft stehen noch aus) läuft bereits seit Ende Januar. Die Trainer konnten aber durch Verletzungen und jahreszeitlich bedingte Erkrankungen etlicher Spieler nur selten mit dem gesamten Kader arbeiten. Man wird also die ersten Pflichtpartien abwarten müssen, ehe man weiß, wo die Jungs wirklich stehen. In den Testspielen hat die Erste bei der JSG Trier-Süd und gegen TuS Euren jeweils 2:2 gespielt, die Partie bei der JSG Trier-Land wurde mit 3:1 gewonnen. 

Am kommenden Samstag beginnt für die 1. Mannschaft mit dem Nachholspiel bei der SG Igel-Liersberg II wieder der reguläre Spielbetrieb. Unser Team belegt nach 15 von 26 Spielen aktuell den 5. Platz in der Kreisliga B11. Mit einem Sieg könnte man vor der dann folgenden Begegnung beim Spitzenreiter FC Könen auf Rang 4 vor- und damit bis auf 6 Punkte an den Liga-Primus heranrücken. Die 2. Mannschaft – sie belegt derzeit nach 16 von 26 Partien Platz 9 in der Kreisliga C15 – startet erst eine Woche später. Hier die anstehenden Spiele beider Mannschaften:

Samstag, 08. März​​​​​​​

17.30 Uhr: SG Igel-Liersberg II – SV Wasserliesch/Oberbillig I (Kunstrasen Zewen)

Sonntag, 16. März​​​​​​​

12.30 Uhr: FC Könen II – SV Wasserliesch/Oberbillig II ​​

15.00 Uhr: FC Könen I – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Sonntag, 23. März (erster Heimspielsonntag nach der Winterpause)

12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SG Igel/Liersberg III

14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Konz II

Der Vorstand

Wochenblatt vom 20.12.2024

Notizen zum heutigen Ende unserer Berichterstattung im „Wochenblatt“

Das „Wochenblatt“ wird bekanntlich mit der vorliegenden Ausgabe Nr. 43/2024 nach über 57 Jahren eingestellt. Stattdessen gibt es jetzt die inzwischen bereits installierte Orts-App. Wie die „Wochenblatt“-Redaktion uns per E-Mail mitgeteilt hat, wird die Gemeinde „in Zukunft eine Möglichkeit schaffen“, in dieser App Texte wie zum Beispiel die Artikel des Sportvereins „regelmäßig zu veröffentlichen“. Dazu soll es lt. dieser Mitteilung „noch eine Infoveranstaltung für alle Vereine“geben, verbunden mit dem Hinweis „Genaueres dann im neuen Jahr“.

Wenn die Orts-App also zeitnah entsprechend eingerichtet wird, werden wir unsere Berichterstattung nach der Winterpause der Fußballer gerne dort fortsetzen. Das erste von den bis Ende Mai noch ausstehenden Spielen unserer Mannschaften in der aktuellen Saison wird am 08. März 2025 stattfinden. 

Selbstverständlich wissen wir (und der Hinweis auf die „mangelnde Aktualität“ vieler „Wochenblatt“-Artikel macht insofern keinen Sinn), dass die bisherige Leserschaft sich natürlich immer schon sonntags per Internet oder spätestens montags im Trierischen Volksfreund über die Fußball-Ergebnisse informiert hat. Wir wissen von vielen Rückmeldungen allerdings auch, dass man selbst freitags noch interessiert war, aus dem „Wochenblatt“ zu erfahren, wie denn sonntags davor diese Ergebnisse zustande gekommen sind, wer die Torschützen waren und was es vielleicht an Besonderheiten gegeben hat. Das gilt sicher auch für andere Ortsvereine, denen die Berichterstattung über zurückliegende Ereignisse und Aktivitäten wichtig war und ist.

Deshalb freuen wir uns, wenn die Orts-App den Vereinen demnächst die Möglichkeit einräumen wird, weiterhin nicht nur über bevorstehende Veranstaltungen, sondern über das Vereinsgeschehen insgesamt zu informieren. Und dass man auch künftig die Gelegenheit haben wird, in einer geeigneten Rubrik dieser App gelegentlich einen persönlichen Beitrag, mitunter gar in Versen, zu veröffentlichen (so wie heute hier an anderer Stelle), freut den Berichterstatter des Sportvereins natürlich besonders.

Wir nutzen die Gelegenheit der letzten Ausgabe des „Wochenblatts“ und wünschen unseren aktiven und inaktiven Mitgliedern, unseren Ehrenmitgliedern, den Trainern und Betreuern, unseren Sponsoren und Gönnern, allen Ortsvereinen und den Bürger*innen aus Wasserliesch und Oberbillig noch einmal ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen stimmungsvollen Jahreswechsel und für 2025 alles Gute.

Abschließend bedanken wir uns ausdrücklich bei der Redaktion und Silke Leonhard-Engel für die problemlose und vertrauensvolle Zusammenarbeit über all die Jahre hinweg. Und dem „Wochenblatt“ sagen wir wehen Herzens – Adieu.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 29.11.2024

Die Erste schon in der Winterpause – die Zweite verliert zum Abschluss erneut

Die 1. Mannschaft hat ihr letztes Spiel vor der Winterpause ins Frühjahr verschoben. Die Partie wird auf Wunsch der gastgebenden Spielgemeinschaft Igel/Liersberg II am 08. März 2025 nachgeholt. Die 2. Mannschaft war am Sonntag zur Tawerner Reserve gereist, ohne dass man sich gegen den aktuellen Tabellenführer im letzten Spiel des Jahres große Hoffnungen auf Punkte gemacht hatte – die 9:1-Niederlage war dann auch eindeutig. Den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 6:1 erzielte Niklas Lübbers.

Wie mehrfach berichtet, nehmen wir in der laufenden Spielzeit erstmals seit der Saison 2015/16 wieder mit nur 2 statt 3 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Deshalb bietet es sich an, mit Beginn der Winterpause eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen.

Die Zweite war mit 6 Siegen aus den ersten 8 Spielen fast optimal gestartet. Weshalb es in den dann folgenden 8 Partien nur noch ein Remis und 7 Niederlagen gab, wird der Trainerstab in den kommenden Wochen analysieren müssen. Ziel sollte es jedenfalls sein, ab März 2025 in den 10 dann noch zu absolvierenden Spielen eine Trendwende hinzukriegen. Derzeit steht die Elf in der Kreisliga C15 mit 19 Punkten aus 16 Spielen auf Rang 9 unter insgesamt 14 Mannschaften.

Die Erste hat bisher im Vergleich zur Vorsaison, die man mit 35 Punkten aus 26 Spielen auf Platz 7 (von 14 Teams) beendete, eine ordentliche Strecke hingelegt. In den 15 Partien bis zur Winterpause gab es lediglich 2 Niederlagen, bei 8 Siegen und 5 Unentschieden. Damit hat die Truppe schon jetzt 29 Punkte auf dem Konto und belegt aktuell Rang 5 unter 14 Mannschaften in der Kreisliga B11. Mit einem Sieg in dem erwähnten Nachholspiel könnte man bis auf 6 Punkte an den derzeitigen Tabellenführer aus Könen heranrücken. Damit wäre dann der Boden bereitet für die am 16. März anstehende Partie beim FC Könen, den wir im Heimspiel am 01. September immerhin mit 3:0 besiegen konnten. Das aber ist Zukunftsmusik. Erst einmal geht es jetzt für alle Akteure in die wohlverdiente Winterpause.

Und weil das so ist, wünschen wir unseren aktiven und inaktiven Mitgliedern, unseren Ehrenmitgliedern, den Trainern und Betreuern, unseren Sponsoren und Gönnern, allen anderen Ortsvereinen und den Bürger*innen aus Wasserliesch und Oberbillig schon heute eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen stimmungsvollen Jahreswechsel und für 2025 alles Gute in einer dann hoffentlich wieder friedlicheren Welt.

Das Wochenblatt wird zum Jahresende leider eingestellt. Deshalb werden wir uns vorher hier noch einmal zu Wort melden und den interessierten Leser*innen erläutern, wie es mit der Berichterstattung vom und über den Sportverein dann weitergeht.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 22.11.2024

Zwei Serien enden – bei der 2. Mannschaft endlich, bei der 1. Mannschaft leider

Auf die letzten Heimspiele vor der Winterpause muss man wohl mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken: Während die Zweite mit dem 2:2 gegen Freudenburg ihre Serie von 6 sieglosen Partien endlich beenden und zumindest einen Punkt holen konnte, war das 1:1 der Ersten gegen Mattheis II nach den 3 vorausgegangenen Siegen leider eine kleine Enttäuschung.

Die 2. Mannschaft war für ihr Heimspiel gegen den SV Freudenburg zur Schonung unseres Platzes und zugunsten des Spiels der Ersten wieder auf den Wiltinger Kunstrasen ausgewichen. Lange Zeit sah es dort so aus, als könne man endlich mal wieder einen Dreier einfahren. Thomas Heckmann (1:0; 12. Minute) und Gilles Zepf (2:1; 45.) hatten zweimal für die Führung gesorgt, die fast auch zum Sieg gereicht hätte. Fast. Mit einem Last-Minute-Treffer (90.) gelang den Gästen doch noch der etwas glückliche 2:2-Ausgleich. Schade, aber zu verkraften. Immerhin gab es ja den ersten Punkt nach 6 Nullrunden. Ob man das im letzten Spiel vor der Winterpause bei Tawern II, dem Tabellenführer der Kreisliga C15, wiederholen kann? Schwierig.

Die 1. Mannschaft war gegen die Mattheiser Reserve klarer Favorit, was zu Beginn auch deutlich wurde. Leider verpasste man aber gleich in den Anfangsminuten einige gute Chancen – bis Julian Scheidt in der 38. Minute dann doch für die hochverdiente 1:0-Führung sorgte. Leider aber hielt die nicht lange. Kurz vor der Pause fiel aus dem sprichwörtlichen Nichts und ohne dass die Gäste bis dahin eine echte Torchance hatten, das 1:1. Dass Torwart David Beck dabei etwas unglücklich aussah, war sicher für ihn selbst am ärgerlichsten, ist aber bei einem so jungen Keeper kein Drama. So weit – so gut. Nur wollte sich dann bei seinen Vorderleuten auch in der 2. Hälfte der gewohnte Spielfluss nicht einstellen. Den wenigen Fans, die trotz des trüben Novemberwetters den Weg zur Liescher Wiss gefunden hatten, wurde so jedenfalls nicht wärmer. Dafür musste der Glühwein herhalten. Dennoch bot sich Mike Herresthal in der 73. Minute die Riesenchance, den Sieg nach einem Foul am erneut spielerisch starken Mahmud Mansour doch noch festzumachen. Aber… Ob es die Nerven des Schützen waren oder der Platz und das verschlammte Schuhwerk – der fällige Elfer ging jedenfalls am Kasten vorbei. Schade, es hätte der 4. Sieg in Folge sein können. Macht aber nichts, denn auch 29 Punkte aus bisher 15 Partien können sich mehr als sehen lassen (in der gesamten Vorsaison waren es 35 aus 26 Spielen). Jetzt ist erst mal Winterpause, denn das eigentlich noch ausstehende Spiel bei der SG Igel/Liersberg II wurde auf Wunsch der Gastgeber auf den 08.03.2025 verschoben. Am Sonntag, 24. November, spielt also nur noch die 2. Mannschaft:

13.00 Uhr:   SV Tawern II – SV Wasserliesch/Oberbillig II (Kunstrasen Tawern)

Der Vorstand

Wochenblatt vom 15.11.2024

Die Zweite verliert erneut, wenn auch knapp – die Erste siegt gleich zweistellig

Am vergangenen Sonntag ließ die 2. Mannschaft bei ihrem Spiel in Mariahof zwar einen Aufwärtstrend erkennen, verlor aber wieder knapp mit 1:2 und damit zum 6. Mal in Folge. Der 1. Mannschaft gelang dagegen in Temmels mit einem wahren „Husarenritt“ ein denkwürdiger 10:0-Sieg bei der SG Obermosel Nittel.

Bei der Zweiten will sich die erhoffte Trendwende einfach nicht einstellen, auch wenn die Niederlage bei der SSG Mariahof vom Ergebnis her zumindest nicht mehr so krachend war wie in den beiden Partien davor. Auch spielerisch lief diesmal vieles besser. Bis zur Pause hielt man ein 1:1, denn Niklas Lübbers hatte die frühe Mariahofer Führung schon in der 16. Minute nach Vorlage von Thomas Heckmann ausgeglichen. Den 2:1-Siegtreffer der Gastgeber aus der 52. Minute konnten unsere „Reservisten“ dann aber trotz einiger guter Gelegenheiten nicht mehr egalisieren. Vielleicht gelingt ja am Sonntag beim Heimspiel gegen Freudenburg endlich der erste Sieg seit dem 29. September (1:0 gegen die Reserve des VfL Trier). Mal sehen.

Bei der Ersten muss man zunächst daran erinnern, dass es seit Jahrzehnten in jeder Partie zwischen den Mannschaften von Liesch bis Palzem darum geht, wer im Fußball die erste Geige an der Obermosel spielt. Dabei hat es schon häufig heftige „Hahnenkämpfe“ gegeben, nach Erinnerung des Berichterstatters aber noch nie ein zweistelliges Ergebnis – weder für den einen noch für den anderen. Bis letzten Sonntag. Da hat unsere Erste bei der personell arg gebeutelten Spielgemeinschaft Obermosel Nittel (das sind die Fußballer aus Nittel, Wellen und Temmels, die nur noch mit einer gemeinsamen Mannschaft antreten) mit 10:0 gewonnen. Dabei trugen sich für unser Team fast alle Spieler in die Torschützenliste ein: Daniel Franzen, Mike Herresthal, Niklas Wacht, Patryk Maciuch, Marc Schmid, Dominic Mainzer und Tobi Dres stellten schon das Halbzeitergebnis auf 7:0. Julius Jost, Serry Günay und noch einmal Patryk Maciuch sorgten für den 10:0-Endstand. Bei aller Freude über diesen Sieg und den aktuell 3. Rang in der Kreisliga B11: Wir hoffen, dass sich die prekäre Personal- und Tabellensituation der benachbarten SG-Fußballer (sie stehen derzeit auf dem letzten Platz) so schnell wie möglich verbessert und dass die Jungs wieder „auf die Beine“ kommen. Denn bei allem Lokalpatriotismus und einer gesunden Rivalität zwischen den Vereinen (und Gemeinden) – von der Obermosel sind wir alle.

Hier die Spiele vom kommenden Sonntag, zu denen wir wieder herzlich einladen:

Sonntag, 17.11.2024 (Liescher Wiss, wetterbedingte Änderungen vorbehalten):

13.00 Uhr:   SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Freudenburg I​​​ 

15.00 Uhr:   SV Wasserliesch/Oberbillig I – DJK St. Matthias Trier II

Der Vorstand

Wochenblatt vom 08.11.2024

Die Dinge wiederholen sich – wieder Sieg für die Erste und Pleite für die Zweite

Am letzten Sonntag gelang der 1. Mannschaft mit dem knappen 4:3-Erfolg beim SV Filzen-Hamm die Bestätigung des Heimsieges gegen den SV Udelfangen. Und die 2. Mannschaft hat mit dem 1:6 bei der Reserve der SG Saarburg/Serrig ihre Serie deftiger Niederlagen mit der 5. Pleite in Folge leider ungebremst fortgesetzt.

Beginnen wir wieder mit der Zweiten. Die letzte 0:10-Klatsche gegen die Eurener Erste war heftig (dort gibt es übrigens auch eine 2. Mannschaft – der Berichterstatter war nicht auf dem neuesten Stand). Jedenfalls sollte bei der SG Saarburg/Serrig II eigentlich ein Aufbäumen gegen die Sieglos-Serie folgen, daraus wurde aber nichts. Im Saarburger Kammerforst gab es für unser Team, das personell ordentlich besetzt war und zudem 5 Reservisten auf der Bank hatte, bis zur 65. Minute einen evtl. noch wettzumachenden 0:2-Rückstand – am Ende aber mit dem 1:6 dann doch wieder eine deutliche Niederlage. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass sich beim jetzt anstehenden Gastspiel in Mariahof (endlich) die ersehnte Trendwende einstellt.

Der SV Filzen-Hamm war für sein Heimspiel gegen uns auf den Kommlinger Kunstrasen ausgewichen. Die Erste konnte dort 45 Minuten lang überzeugen und ging folgerichtig bis zur Pause mit 3:1 in Führung, weil bis dahin (fast) jede sich bietende Chance genutzt wurde. Die Tore resultierten aus einem platzierten Kopfball von Dominic Mainzer nach Ecke Julius Jost, einem für Serry Günay typischen Treffer nach Freistoß Mike Herresthal und einem Flachschuss von Niklas Wacht nach einem Steckpass aus dem Mittelfeld. Bemerkenswert: Niklas nutzte diesmal gleich seine erste Torchance, was hoffen lässt, dass seine „Versagensangst“ vor der Kiste jetzt endgültig Geschichte ist (moselfränkisch: „Bei döm as wei de Knuat geplatzt„). Im Pausentee war dann aber offenbar zu viel Rum, denn ehe unsere Elf wieder wach wurde, hieß es schon 3:3 durch zwei feine Treffer der wortreichen multinationalen Truppe aus Filzen-Hamm. Das Spiel stand danach auf des Messers Schneide, ehe Serry Günay mit all seiner Routine eine Flanke von Erik Jakoby kurz vor Schluss zum 4:3-Siegtreffer in die Maschen wuchtete. Das selbstgesteckte Ziel, in den letzten fünf Partien vor der Winterpause möglichst die volle Punktzahl zu holen, ist jedenfalls nach den beiden ersten dieser fünf Begegnungen mit den Siegen gegen Udelfangen und Filzen-Hamm noch zu erreichen. Jetzt folgen die Spiele bei der SG Obermosel Nittel (10.11.), zu Hause gegen die Mattheiser Reserve (17.11.) und zum Abschluss des Jahres die Partie bei der SG Igel/Liersberg II (24.11.). Parole: Daumen drücken!

Sonntag, 10. November 2024 (Spielorte: Stand bei Redaktionsschluss)

13.00 Uhr:   SSG Mariahof Trier – SV Wasserliesch/Oberbillig II (Hartplatz Mariahof)          
14.30 Uhr:   SG Obermosel Nittel – SV Wasserliesch/O’billig I (Rasenplatz Temmels)

Der Vorstand

Wochenblatt vom 01.11.2024

Zwei Kantersiege – aber leider nur einer für uns, der andere geht nach Euren         

Am letzten Sonntag hat die Erste mit dem 6:1-Sieg gegen den SV Udelfangen nach zwei vorangegangenen Niederlagen die erhoffte Trendwende eingeleitet. Die Zweite war für ihr Heimspiel gegen den TUS Euren zur Schonung unseres Platzes wieder auf den Kunstrasen nach Wiltingen ausgewichen. Dort musste das Team nicht nur die vierte Niederlage in Folge hinnehmen, sondern mit dem 0:10 auch eine ziemlich derbe Klatsche einstecken.

Bleiben wir zunächst bei der 2. Mannschaft. Die Jungs sollten jetzt wirklich aufpassen, dass nach dem unerwartet guten Saisonstart mit 6 Siegen aus 8 Spielen nicht ein Absturz ins Bodenlose folgt. Beim Gegner aus Euren handelte es sich zwar um dessen 1. Mannschaft (eine Zweite gibt es da augenblicklich nicht), dennoch darf ein 0:4-Rückstand zur Pause nicht dazu führen, dass man sich komplett aufgibt und deswegen am Ende gleich 10 Eier im eigenen Nest liegen. Etliche Spieler hatten nämlich schon nach den ersten Gegentreffern die Schultern nur noch in Hüfthöhe – so einer der Spieler beim Gespräch mit dem Berichterstatter, der am Sonntag bei der Partie der Zweiten nicht vor Ort sein konnte. Also, Männer: Mund abputzen, ins Training gehen und in den Spielen bis zur Winterpause ebenfalls die Kurve kriegen. Vor allem aber nicht den Kopf hängen lassen – das wird schon wieder.

Beim Spiel der 1. Mannschaft lief es zunächst ziemlich zäh, obwohl etliche Stammkräfte wieder an Bord waren. Ungewöhnlich viele Fehlpässe auch über kurze Distanzen waren hüben wie drüben das „Markenzeichen“ der 1. Hälfte. Deshalb stand es zur Halbzeit auch noch 0:0, und erst die schnellen Tore von Marvin Mayer (48.) und Mahmud Mansour (53.) nach dem Pausentee wirkten wie „Dosenöffner“ für ein dann auch besseres Spiel. Und wenn einer dafür Pate stand, dann war das erneut Mahmud Mansour. Was der Bursche macht, hat Hand und Fuß; er ist ganz einfach ein guter Fußballer. Deshalb ist es auch kein Zufall, dass seine sehenswerte Direktabnahme zum 3:1 die Zeichen endgültig auf Sieg stellte. Daniel Franzen (2) und Serry Günay steuerten die übrigen Treffer zum verdienten 6:1-Erfolg bei (der verschossene Elfer von Mike Herresthal wird nicht erwähnt…). Wenn jetzt jeder in der Truppe in den kommenden 3 Wochen dem Fußball Priorität einräumt, sollte in den 4 Partien bis zur Winterpause – alle gegen Teams des unteren Liga-Drittels – die volle Ausbeute an Punkten drin sein. Und das wäre für das angestrebte Überwintern im oberen Tabellendrittel der Kreisliga B11 sehr wichtig. Hier die nächsten Spiele:

Sonntag, 03. November 2024 (bitte die Spielorte beachten!)

13.00 Uhr:  SG Saarburg II – SV Wasserliesch/Oberbillig II (Kunstrasen Saarburg)           
14.30 Uhr:   SV Filzen-Hamm – SV Wasserliesch/O’billig I (Kunstrasen Kommlingen)

Der Vorstand