News

Wochenblatt vom 20.12.2024

Notizen zum heutigen Ende unserer Berichterstattung im „Wochenblatt“

Das „Wochenblatt“ wird bekanntlich mit der vorliegenden Ausgabe Nr. 43/2024 nach über 57 Jahren eingestellt. Stattdessen gibt es jetzt die inzwischen bereits installierte Orts-App. Wie die „Wochenblatt“-Redaktion uns per E-Mail mitgeteilt hat, wird die Gemeinde „in Zukunft eine Möglichkeit schaffen“, in dieser App Texte wie zum Beispiel die Artikel des Sportvereins „regelmäßig zu veröffentlichen“. Dazu soll es lt. dieser Mitteilung „noch eine Infoveranstaltung für alle Vereine“geben, verbunden mit dem Hinweis „Genaueres dann im neuen Jahr“.

Wenn die Orts-App also zeitnah entsprechend eingerichtet wird, werden wir unsere Berichterstattung nach der Winterpause der Fußballer gerne dort fortsetzen. Das erste von den bis Ende Mai noch ausstehenden Spielen unserer Mannschaften in der aktuellen Saison wird am 08. März 2025 stattfinden. 

Selbstverständlich wissen wir (und der Hinweis auf die „mangelnde Aktualität“ vieler „Wochenblatt“-Artikel macht insofern keinen Sinn), dass die bisherige Leserschaft sich natürlich immer schon sonntags per Internet oder spätestens montags im Trierischen Volksfreund über die Fußball-Ergebnisse informiert hat. Wir wissen von vielen Rückmeldungen allerdings auch, dass man selbst freitags noch interessiert war, aus dem „Wochenblatt“ zu erfahren, wie denn sonntags davor diese Ergebnisse zustande gekommen sind, wer die Torschützen waren und was es vielleicht an Besonderheiten gegeben hat. Das gilt sicher auch für andere Ortsvereine, denen die Berichterstattung über zurückliegende Ereignisse und Aktivitäten wichtig war und ist.

Deshalb freuen wir uns, wenn die Orts-App den Vereinen demnächst die Möglichkeit einräumen wird, weiterhin nicht nur über bevorstehende Veranstaltungen, sondern über das Vereinsgeschehen insgesamt zu informieren. Und dass man auch künftig die Gelegenheit haben wird, in einer geeigneten Rubrik dieser App gelegentlich einen persönlichen Beitrag, mitunter gar in Versen, zu veröffentlichen (so wie heute hier an anderer Stelle), freut den Berichterstatter des Sportvereins natürlich besonders.

Wir nutzen die Gelegenheit der letzten Ausgabe des „Wochenblatts“ und wünschen unseren aktiven und inaktiven Mitgliedern, unseren Ehrenmitgliedern, den Trainern und Betreuern, unseren Sponsoren und Gönnern, allen Ortsvereinen und den Bürger*innen aus Wasserliesch und Oberbillig noch einmal ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen stimmungsvollen Jahreswechsel und für 2025 alles Gute.

Abschließend bedanken wir uns ausdrücklich bei der Redaktion und Silke Leonhard-Engel für die problemlose und vertrauensvolle Zusammenarbeit über all die Jahre hinweg. Und dem „Wochenblatt“ sagen wir wehen Herzens – Adieu.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 29.11.2024

Die Erste schon in der Winterpause – die Zweite verliert zum Abschluss erneut

Die 1. Mannschaft hat ihr letztes Spiel vor der Winterpause ins Frühjahr verschoben. Die Partie wird auf Wunsch der gastgebenden Spielgemeinschaft Igel/Liersberg II am 08. März 2025 nachgeholt. Die 2. Mannschaft war am Sonntag zur Tawerner Reserve gereist, ohne dass man sich gegen den aktuellen Tabellenführer im letzten Spiel des Jahres große Hoffnungen auf Punkte gemacht hatte – die 9:1-Niederlage war dann auch eindeutig. Den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 6:1 erzielte Niklas Lübbers.

Wie mehrfach berichtet, nehmen wir in der laufenden Spielzeit erstmals seit der Saison 2015/16 wieder mit nur 2 statt 3 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Deshalb bietet es sich an, mit Beginn der Winterpause eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen.

Die Zweite war mit 6 Siegen aus den ersten 8 Spielen fast optimal gestartet. Weshalb es in den dann folgenden 8 Partien nur noch ein Remis und 7 Niederlagen gab, wird der Trainerstab in den kommenden Wochen analysieren müssen. Ziel sollte es jedenfalls sein, ab März 2025 in den 10 dann noch zu absolvierenden Spielen eine Trendwende hinzukriegen. Derzeit steht die Elf in der Kreisliga C15 mit 19 Punkten aus 16 Spielen auf Rang 9 unter insgesamt 14 Mannschaften.

Die Erste hat bisher im Vergleich zur Vorsaison, die man mit 35 Punkten aus 26 Spielen auf Platz 7 (von 14 Teams) beendete, eine ordentliche Strecke hingelegt. In den 15 Partien bis zur Winterpause gab es lediglich 2 Niederlagen, bei 8 Siegen und 5 Unentschieden. Damit hat die Truppe schon jetzt 29 Punkte auf dem Konto und belegt aktuell Rang 5 unter 14 Mannschaften in der Kreisliga B11. Mit einem Sieg in dem erwähnten Nachholspiel könnte man bis auf 6 Punkte an den derzeitigen Tabellenführer aus Könen heranrücken. Damit wäre dann der Boden bereitet für die am 16. März anstehende Partie beim FC Könen, den wir im Heimspiel am 01. September immerhin mit 3:0 besiegen konnten. Das aber ist Zukunftsmusik. Erst einmal geht es jetzt für alle Akteure in die wohlverdiente Winterpause.

Und weil das so ist, wünschen wir unseren aktiven und inaktiven Mitgliedern, unseren Ehrenmitgliedern, den Trainern und Betreuern, unseren Sponsoren und Gönnern, allen anderen Ortsvereinen und den Bürger*innen aus Wasserliesch und Oberbillig schon heute eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen stimmungsvollen Jahreswechsel und für 2025 alles Gute in einer dann hoffentlich wieder friedlicheren Welt.

Das Wochenblatt wird zum Jahresende leider eingestellt. Deshalb werden wir uns vorher hier noch einmal zu Wort melden und den interessierten Leser*innen erläutern, wie es mit der Berichterstattung vom und über den Sportverein dann weitergeht.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 22.11.2024

Zwei Serien enden – bei der 2. Mannschaft endlich, bei der 1. Mannschaft leider

Auf die letzten Heimspiele vor der Winterpause muss man wohl mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken: Während die Zweite mit dem 2:2 gegen Freudenburg ihre Serie von 6 sieglosen Partien endlich beenden und zumindest einen Punkt holen konnte, war das 1:1 der Ersten gegen Mattheis II nach den 3 vorausgegangenen Siegen leider eine kleine Enttäuschung.

Die 2. Mannschaft war für ihr Heimspiel gegen den SV Freudenburg zur Schonung unseres Platzes und zugunsten des Spiels der Ersten wieder auf den Wiltinger Kunstrasen ausgewichen. Lange Zeit sah es dort so aus, als könne man endlich mal wieder einen Dreier einfahren. Thomas Heckmann (1:0; 12. Minute) und Gilles Zepf (2:1; 45.) hatten zweimal für die Führung gesorgt, die fast auch zum Sieg gereicht hätte. Fast. Mit einem Last-Minute-Treffer (90.) gelang den Gästen doch noch der etwas glückliche 2:2-Ausgleich. Schade, aber zu verkraften. Immerhin gab es ja den ersten Punkt nach 6 Nullrunden. Ob man das im letzten Spiel vor der Winterpause bei Tawern II, dem Tabellenführer der Kreisliga C15, wiederholen kann? Schwierig.

Die 1. Mannschaft war gegen die Mattheiser Reserve klarer Favorit, was zu Beginn auch deutlich wurde. Leider verpasste man aber gleich in den Anfangsminuten einige gute Chancen – bis Julian Scheidt in der 38. Minute dann doch für die hochverdiente 1:0-Führung sorgte. Leider aber hielt die nicht lange. Kurz vor der Pause fiel aus dem sprichwörtlichen Nichts und ohne dass die Gäste bis dahin eine echte Torchance hatten, das 1:1. Dass Torwart David Beck dabei etwas unglücklich aussah, war sicher für ihn selbst am ärgerlichsten, ist aber bei einem so jungen Keeper kein Drama. So weit – so gut. Nur wollte sich dann bei seinen Vorderleuten auch in der 2. Hälfte der gewohnte Spielfluss nicht einstellen. Den wenigen Fans, die trotz des trüben Novemberwetters den Weg zur Liescher Wiss gefunden hatten, wurde so jedenfalls nicht wärmer. Dafür musste der Glühwein herhalten. Dennoch bot sich Mike Herresthal in der 73. Minute die Riesenchance, den Sieg nach einem Foul am erneut spielerisch starken Mahmud Mansour doch noch festzumachen. Aber… Ob es die Nerven des Schützen waren oder der Platz und das verschlammte Schuhwerk – der fällige Elfer ging jedenfalls am Kasten vorbei. Schade, es hätte der 4. Sieg in Folge sein können. Macht aber nichts, denn auch 29 Punkte aus bisher 15 Partien können sich mehr als sehen lassen (in der gesamten Vorsaison waren es 35 aus 26 Spielen). Jetzt ist erst mal Winterpause, denn das eigentlich noch ausstehende Spiel bei der SG Igel/Liersberg II wurde auf Wunsch der Gastgeber auf den 08.03.2025 verschoben. Am Sonntag, 24. November, spielt also nur noch die 2. Mannschaft:

13.00 Uhr:   SV Tawern II – SV Wasserliesch/Oberbillig II (Kunstrasen Tawern)

Der Vorstand

Wochenblatt vom 15.11.2024

Die Zweite verliert erneut, wenn auch knapp – die Erste siegt gleich zweistellig

Am vergangenen Sonntag ließ die 2. Mannschaft bei ihrem Spiel in Mariahof zwar einen Aufwärtstrend erkennen, verlor aber wieder knapp mit 1:2 und damit zum 6. Mal in Folge. Der 1. Mannschaft gelang dagegen in Temmels mit einem wahren „Husarenritt“ ein denkwürdiger 10:0-Sieg bei der SG Obermosel Nittel.

Bei der Zweiten will sich die erhoffte Trendwende einfach nicht einstellen, auch wenn die Niederlage bei der SSG Mariahof vom Ergebnis her zumindest nicht mehr so krachend war wie in den beiden Partien davor. Auch spielerisch lief diesmal vieles besser. Bis zur Pause hielt man ein 1:1, denn Niklas Lübbers hatte die frühe Mariahofer Führung schon in der 16. Minute nach Vorlage von Thomas Heckmann ausgeglichen. Den 2:1-Siegtreffer der Gastgeber aus der 52. Minute konnten unsere „Reservisten“ dann aber trotz einiger guter Gelegenheiten nicht mehr egalisieren. Vielleicht gelingt ja am Sonntag beim Heimspiel gegen Freudenburg endlich der erste Sieg seit dem 29. September (1:0 gegen die Reserve des VfL Trier). Mal sehen.

Bei der Ersten muss man zunächst daran erinnern, dass es seit Jahrzehnten in jeder Partie zwischen den Mannschaften von Liesch bis Palzem darum geht, wer im Fußball die erste Geige an der Obermosel spielt. Dabei hat es schon häufig heftige „Hahnenkämpfe“ gegeben, nach Erinnerung des Berichterstatters aber noch nie ein zweistelliges Ergebnis – weder für den einen noch für den anderen. Bis letzten Sonntag. Da hat unsere Erste bei der personell arg gebeutelten Spielgemeinschaft Obermosel Nittel (das sind die Fußballer aus Nittel, Wellen und Temmels, die nur noch mit einer gemeinsamen Mannschaft antreten) mit 10:0 gewonnen. Dabei trugen sich für unser Team fast alle Spieler in die Torschützenliste ein: Daniel Franzen, Mike Herresthal, Niklas Wacht, Patryk Maciuch, Marc Schmid, Dominic Mainzer und Tobi Dres stellten schon das Halbzeitergebnis auf 7:0. Julius Jost, Serry Günay und noch einmal Patryk Maciuch sorgten für den 10:0-Endstand. Bei aller Freude über diesen Sieg und den aktuell 3. Rang in der Kreisliga B11: Wir hoffen, dass sich die prekäre Personal- und Tabellensituation der benachbarten SG-Fußballer (sie stehen derzeit auf dem letzten Platz) so schnell wie möglich verbessert und dass die Jungs wieder „auf die Beine“ kommen. Denn bei allem Lokalpatriotismus und einer gesunden Rivalität zwischen den Vereinen (und Gemeinden) – von der Obermosel sind wir alle.

Hier die Spiele vom kommenden Sonntag, zu denen wir wieder herzlich einladen:

Sonntag, 17.11.2024 (Liescher Wiss, wetterbedingte Änderungen vorbehalten):

13.00 Uhr:   SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Freudenburg I​​​ 

15.00 Uhr:   SV Wasserliesch/Oberbillig I – DJK St. Matthias Trier II

Der Vorstand

Wochenblatt vom 08.11.2024

Die Dinge wiederholen sich – wieder Sieg für die Erste und Pleite für die Zweite

Am letzten Sonntag gelang der 1. Mannschaft mit dem knappen 4:3-Erfolg beim SV Filzen-Hamm die Bestätigung des Heimsieges gegen den SV Udelfangen. Und die 2. Mannschaft hat mit dem 1:6 bei der Reserve der SG Saarburg/Serrig ihre Serie deftiger Niederlagen mit der 5. Pleite in Folge leider ungebremst fortgesetzt.

Beginnen wir wieder mit der Zweiten. Die letzte 0:10-Klatsche gegen die Eurener Erste war heftig (dort gibt es übrigens auch eine 2. Mannschaft – der Berichterstatter war nicht auf dem neuesten Stand). Jedenfalls sollte bei der SG Saarburg/Serrig II eigentlich ein Aufbäumen gegen die Sieglos-Serie folgen, daraus wurde aber nichts. Im Saarburger Kammerforst gab es für unser Team, das personell ordentlich besetzt war und zudem 5 Reservisten auf der Bank hatte, bis zur 65. Minute einen evtl. noch wettzumachenden 0:2-Rückstand – am Ende aber mit dem 1:6 dann doch wieder eine deutliche Niederlage. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass sich beim jetzt anstehenden Gastspiel in Mariahof (endlich) die ersehnte Trendwende einstellt.

Der SV Filzen-Hamm war für sein Heimspiel gegen uns auf den Kommlinger Kunstrasen ausgewichen. Die Erste konnte dort 45 Minuten lang überzeugen und ging folgerichtig bis zur Pause mit 3:1 in Führung, weil bis dahin (fast) jede sich bietende Chance genutzt wurde. Die Tore resultierten aus einem platzierten Kopfball von Dominic Mainzer nach Ecke Julius Jost, einem für Serry Günay typischen Treffer nach Freistoß Mike Herresthal und einem Flachschuss von Niklas Wacht nach einem Steckpass aus dem Mittelfeld. Bemerkenswert: Niklas nutzte diesmal gleich seine erste Torchance, was hoffen lässt, dass seine „Versagensangst“ vor der Kiste jetzt endgültig Geschichte ist (moselfränkisch: „Bei döm as wei de Knuat geplatzt„). Im Pausentee war dann aber offenbar zu viel Rum, denn ehe unsere Elf wieder wach wurde, hieß es schon 3:3 durch zwei feine Treffer der wortreichen multinationalen Truppe aus Filzen-Hamm. Das Spiel stand danach auf des Messers Schneide, ehe Serry Günay mit all seiner Routine eine Flanke von Erik Jakoby kurz vor Schluss zum 4:3-Siegtreffer in die Maschen wuchtete. Das selbstgesteckte Ziel, in den letzten fünf Partien vor der Winterpause möglichst die volle Punktzahl zu holen, ist jedenfalls nach den beiden ersten dieser fünf Begegnungen mit den Siegen gegen Udelfangen und Filzen-Hamm noch zu erreichen. Jetzt folgen die Spiele bei der SG Obermosel Nittel (10.11.), zu Hause gegen die Mattheiser Reserve (17.11.) und zum Abschluss des Jahres die Partie bei der SG Igel/Liersberg II (24.11.). Parole: Daumen drücken!

Sonntag, 10. November 2024 (Spielorte: Stand bei Redaktionsschluss)

13.00 Uhr:   SSG Mariahof Trier – SV Wasserliesch/Oberbillig II (Hartplatz Mariahof)          
14.30 Uhr:   SG Obermosel Nittel – SV Wasserliesch/O’billig I (Rasenplatz Temmels)

Der Vorstand

Wochenblatt vom 01.11.2024

Zwei Kantersiege – aber leider nur einer für uns, der andere geht nach Euren         

Am letzten Sonntag hat die Erste mit dem 6:1-Sieg gegen den SV Udelfangen nach zwei vorangegangenen Niederlagen die erhoffte Trendwende eingeleitet. Die Zweite war für ihr Heimspiel gegen den TUS Euren zur Schonung unseres Platzes wieder auf den Kunstrasen nach Wiltingen ausgewichen. Dort musste das Team nicht nur die vierte Niederlage in Folge hinnehmen, sondern mit dem 0:10 auch eine ziemlich derbe Klatsche einstecken.

Bleiben wir zunächst bei der 2. Mannschaft. Die Jungs sollten jetzt wirklich aufpassen, dass nach dem unerwartet guten Saisonstart mit 6 Siegen aus 8 Spielen nicht ein Absturz ins Bodenlose folgt. Beim Gegner aus Euren handelte es sich zwar um dessen 1. Mannschaft (eine Zweite gibt es da augenblicklich nicht), dennoch darf ein 0:4-Rückstand zur Pause nicht dazu führen, dass man sich komplett aufgibt und deswegen am Ende gleich 10 Eier im eigenen Nest liegen. Etliche Spieler hatten nämlich schon nach den ersten Gegentreffern die Schultern nur noch in Hüfthöhe – so einer der Spieler beim Gespräch mit dem Berichterstatter, der am Sonntag bei der Partie der Zweiten nicht vor Ort sein konnte. Also, Männer: Mund abputzen, ins Training gehen und in den Spielen bis zur Winterpause ebenfalls die Kurve kriegen. Vor allem aber nicht den Kopf hängen lassen – das wird schon wieder.

Beim Spiel der 1. Mannschaft lief es zunächst ziemlich zäh, obwohl etliche Stammkräfte wieder an Bord waren. Ungewöhnlich viele Fehlpässe auch über kurze Distanzen waren hüben wie drüben das „Markenzeichen“ der 1. Hälfte. Deshalb stand es zur Halbzeit auch noch 0:0, und erst die schnellen Tore von Marvin Mayer (48.) und Mahmud Mansour (53.) nach dem Pausentee wirkten wie „Dosenöffner“ für ein dann auch besseres Spiel. Und wenn einer dafür Pate stand, dann war das erneut Mahmud Mansour. Was der Bursche macht, hat Hand und Fuß; er ist ganz einfach ein guter Fußballer. Deshalb ist es auch kein Zufall, dass seine sehenswerte Direktabnahme zum 3:1 die Zeichen endgültig auf Sieg stellte. Daniel Franzen (2) und Serry Günay steuerten die übrigen Treffer zum verdienten 6:1-Erfolg bei (der verschossene Elfer von Mike Herresthal wird nicht erwähnt…). Wenn jetzt jeder in der Truppe in den kommenden 3 Wochen dem Fußball Priorität einräumt, sollte in den 4 Partien bis zur Winterpause – alle gegen Teams des unteren Liga-Drittels – die volle Ausbeute an Punkten drin sein. Und das wäre für das angestrebte Überwintern im oberen Tabellendrittel der Kreisliga B11 sehr wichtig. Hier die nächsten Spiele:

Sonntag, 03. November 2024 (bitte die Spielorte beachten!)

13.00 Uhr:  SG Saarburg II – SV Wasserliesch/Oberbillig II (Kunstrasen Saarburg)           
14.30 Uhr:   SV Filzen-Hamm – SV Wasserliesch/O’billig I (Kunstrasen Kommlingen)

Der Vorstand

Wochenblatt vom 25.10.2024

Das hatten wir schon lange nicht mehr – zwei Spieltage ohne jeglichen Punkt

Von wegen Erntedankfest – unsere (Punkte-)Körbe blieben während der Herbstferien komplett leer, obwohl mehr drin gewesen wäre. Und vier Spiele ohne jeden Punkt, das hat es wirklich lange nicht mehr gegeben. Aber der Reihe nach.

Die Heimspiele am vorletzten Sonntag gingen erstmals in dieser Saison beide verloren. Die 2. Mannschaft war witterungsbedingt auf den Kunstrasenplatz nach Wiltingen ausgewichen und verlor dort nach einem ordentlichen Spiel 2:4 gegen den SV Fisch. Für die 1. Mannschaft war es ärgerlich, dass sie mit dem 0:3 gegen die SG Südeifel-Irrel ausgerechnet nach einer lange Zeit gut geführten Partie ihre erste Saisonniederlage einstecken musste. Zu den Spielen vom 13. Oktober im Einzelnen:

Die Zweite war gegen den (zu diesem Zeitpunkt) Liga-Zweiten vom Saargau bis kurz vor Schluss durchaus noch „im Spiel“ (Torschützen: Thomas Heckmann zum 1:1 in der 11. und Gilles Zepf zum 2:3-Anschlusstreffer in der 65. Minute), ehe das 2:4 in der 87. Minute die Niederlage gegen die Fußballer von der Route du Cidre (zu Deutsch: „de Viez-Straoß“) dann doch besiegelte.

Bei der Ersten gab es am gleichen Spieltag wieder etliche Ausfälle: Torwart David Beck, Marc Schmid, Tobi Dres, Mike Herresthal und Dominic Mainzer fehlten krankheits- bzw. berufsbedingt; Abwehrchef Christian Albrecht und (Ersatz-)Torhüter Lutz Müller mussten im Verlauf des Spiels wegen Verletzungen ausgewechselt werden. Trotzdem zeigte die Mannschaft eine Stunde lang ansehnlichen Fußball. Wenn man in der Anfangsviertelstunde auch nur eine der sich bietenden Chancen genutzt hätte und wenn der verschossene Foulelfmeter von Daniel Franzen in der 20. Minute drin gewesen wäre, hätte das Spiel schon zur Pause für uns gelaufen sein können. Ja, wenn… So aber reichten den Jungs aus der Eifel, die bei diesem Spiel nicht gerade wie ein Tabellenführer agierten, gut 5 Minuten, um zwischen der 60. und 65. Minute einige „Blackouts“ in unserer Abwehr auszunutzen und die Partie für sich zu entscheiden. Das 0:3 sagt zwar nichts über die tatsächlichen Spielanteile aus, aber am Ende zählen halt die Tore.

Und dann der letzte Sonntag. Beide Mannschaften hatten diesmal auf dem Wiltinger Kunstrasen gegen die SG Weintal Wiltingen I und II anzutreten. Zur Erinnerung: Das ist die Spielgemeinschaft aus den Sportvereinen Wiltingen, Oberemmel, Krettnach und Kommlingen, die sich noch vor wenigen Jahren alles hätten vorstellen können – nur nicht zusammen Fußball zu spielen. Unsere Zweite verlor glatt mit 0:2 gegen die SG-Reserve, behauptet jedoch weiterhin den 5. Platz unter den 14 Teams der Kreisliga C15. Die Erste musste sich anschließend nach einem regelrechten Fußball-Spektakel mit 4:5 gegen die erste Garnitur der erweiterten Tälchen-SG geschlagen geben, steht aber ebenfalls – trotz der beiden Niederlagen in Folge – noch auf Platz 5 der Kreisliga B11 .

Die 2. Mannschaft war bei ihrem Spiel nicht chancenlos, konnte aber – weil sie in ihrer Stammformation durch personelle „Abgaben“ an die ersatzgeschwächte Erste dezimiert war – nicht wirklich Siegchancen entwickeln. Das Spiel war durch Treffer der SG Weintal in der 13. und 35. Minute schon zur Pause entschieden; beim 0:2 blieb es dann auch bis zum Schluss.

Bei der 1. Mannschaft fehlten in Wiltingen erneut etliche Stammkräfte. Julius Jost, Marc Schmid, Robin Zimmer und Dominic Mainzer hatten aus unterschiedlichen Gründen abgesagt. Die verbliebene „Rumpf-Elf“ war in der ersten Hälfte vor allem in der Defensive ziemlich überfordert, auch weil zwei Akteure die Innenverteidigung übernehmen mussten, die beide über 30 sind, nicht mehr regelmäßig trainieren und ihren Gegenspielern bei schnellen Kontern deshalb läuferisch unterlegen waren. Als das auffiel, stand es schon 0:4. Durch entsprechende Umstellungen zur Halbzeit und die Hereinnahme des „Ruheständlers“ Kevin Bernard ging dann ein nicht mehr erwarteter Ruck durch die Mannschaft. Bis zur 79. Minute hatte man tatsächlich auf 3:4 verkürzt, und es ist ein Segen, dass dabei Niklas Wacht, der schon länger wohl mangels Selbstvertrauen nicht mehr getroffen hatte, gleich 2 Tore gelangen. Weiter so, Niklas – jetzt läuft es wieder. Spätestens mit dem 3:4-Anschlusstreffer ging dann den SG-Fußballern und ihrem Betreuerstab die Klammer. Beim bedingungslosen Angriffsfußball unserer Truppe war ein Kontertor zwar einkalkuliert (3:5 in der 83. Minute), aber immer noch nicht die Entscheidung. Denn Serhat „Serri“ Günay drückte in der 86. Minute die Kugel geistesgegenwärtig zum 4:5 über die Linie – und danach gab es hüben wie drüben nur noch „Hurra-Fußball“. Ein 4:6 wäre in der fast zehnminütigen Nachspielzeit ebenso möglich gewesen wie der 5:5-Ausgleich. Man kann jedenfalls davon ausgehen, dass die Trainerbank der Weintal-Elf (der Berichterstatter stand in Hörweite) erst am Montagmorgen wirklich realisiert hat, dass man „die Liescher“ am Ende mit einigem Dusel doch noch knapp bezwungen hatte.

Nach diesen beiden sowohl für die Zweite als auch für die Erste sieglosen Partien in Folge gilt es in den kommenden Wochen, den oben erwähnten Ruck in die nächsten Spiele mitzunehmen und dafür zu sorgen, dass es jetzt nicht zu einer Niederlagen-Serie kommt. Vor allem der 1. Mannschaft sollte es gelingen, in den fünf bis einschl. 24. November noch zu absolvierenden Spielen (danach ist Winterpause) für eine nachträgliche Befüllung des Erntekorbs zu sorgen. Denn in diesen Partien heißen die Gegner: SV Udelfangen (Heimspiel/H), SV Filzen-Hamm (Auswärtsspiel/A), SG Obermosel Nittel (A), DJK St. Matthias II (H) und SG Igel-Lierberg II (A) – und das sind exakt die Mannschaften, die derzeit die fünf letzten Plätze in der Kreisliga B11 belegen (Ränge 10 – 14) und damit deutlich schlechter platziert sind als wir (Rang 5).

Los geht es also mit folgenden Heimspielen, zu denen wir herzlich einladen: 

Sonntag, 27. Oktober („Liescher Wiss“, Änderungen vorbehalten)

12.30 Uhr:    SV Wasserliesch/Oberbillig II – TUS Trier Euren​ ​           
14.30 Uhr:    SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Udelfangen

Der Vorstand

Wochenblatt vom 11.10.2024

Durchwachsenes Wochenende: Remis für die Erste – Klatsche für die Zweite

Bei den Auswärtsspielen am vergangenen Wochenende war die Ausbeute an Punkten eher mager: Dem 0:0-Unentschieden der 1. Mannschaft vom Samstag bei der Reserve der SG Saartal Schoden in Irsch folgte sonntags eine glatte 0:5-Niederlage der 2. Mannschaft bei der TSG Biewer. 

Die Zweite geriet vor 55 zahlenden Zuschauern durch 3 Gegentore zwischen der 35. und 41. Minute schon vor der Pause auf die Verliererstraße. Schuld an der letztlich deutlichen 0:5-Pleite war sicher auch die Tatsache, dass das Team mit dem ungewohnten Hartplatz der TSG Biewer nicht wirklich zurecht kam – ein Phänomen, mit dem unsere Mannschaften von jeher Probleme hatten und haben. Für die Reserve gilt es jetzt, in den nächsten Partien möglichst wieder zu punkten und so die gute Platzierung im oberen Drittel der Kreisliga C15 zu behaupten.

Die Erste tritt nach den 4 Siegen zum Saisonstart derzeit etwas auf der Stelle. Das Team konnte von den letzten 5Partien nur eine gewinnen, ist aber durch die übrigen 4 Unentschieden nicht nur der „Remis-König“ der Liga, sondern auch nach wie vor als einzige der 14 Mannschaften in der Kreisliga B11 noch ungeschlagen. Die torlose Begegnung bei der SG Saartal fällt dabei weniger ins Gewicht, weil auch der bisherige Liga-Primus, die SG Wawern, gepatzt hat (1:3 in Wincheringen). Daraus ergibt sich die nicht alltägliche Situation, dass jetzt gleich 5 Teams (!) die Tabelle mit 19 Punkten anführen, darunter wir als Dritter. Umso wichtiger ist das nächste Spiel gegen die SG Südeifel-Irrel, den aktuell nur aufgrund der besseren Tordifferenz führenden Club der Liga. Die 2020 gebildete Spielgemeinschaft, bestehend aus den Vereinen SV Bollendorf, FSV Ernzen, SV Ferschweiler, DJK Prüm-Enz und VfR Irrel, ist für uns ein unbeschriebenes Blatt, weil wir seit der kreisübergreifenden Neueinteilung der Ligen (Saison 2023/24) erstmals gegen eine Mannschaft aus einem benachbarten Landkreis antreten. Mal sehen, was daraus wird.

Weil das Wochenblatt wg. der Herbstferien erst wieder am 25.10. erscheint, hier die Begegnungen der beiden nächsten Spieltage:

Sonntag, 13. Oktober (Liescher Wiss“, Änderungen vorbehalten)

12.30 Uhr:    SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Fisch​​​           
14.30 Uhr:   SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Südeifel-Irrel I

Sonntag, 20. Oktober (Kunstrasenplatz Wiltingen)

12.30 Uhr:    SG Weintal Wiltingen II – SV Wasserliesch/Oberbillig II ​           
15.00 Uhr:    SG Weintal Wiltingen I – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Der Vorstand

Wochenblatt vom 04.10.2024

Und wieder ein Sonntag ohne Niederlage – aber es war knapp, sehr knapp…

In den Heimspielen am vergangenen Sonntag gab es zunächst für die 2. Mannschaft mit dem 1:0 gegen die Reserve des VfL Trier einen denkbar knappen Sieg. Die 1. Mannschaft konnte in der anschließenden Partie gegen die SG Sauertal Ralingen einen 0:2-Rückstand aufholen und mit dem 2:2 zumindest  noch einen Punkt retten. Knapp war es also diesmal in beiden Spielen – aber erfolgreich.

Bei der Zweiten hieß der Matchwinner wieder Thomas Heckmann. Nachdem er beim Sieg in Wincheringen noch David Ganye den Vortritt gelassen hatte, war er gegen den VfL mit seinem Treffer zum 1:0 in der 33. Minute erneut der Erfolgs-Garant. Er hat jetzt bereits 9 Tore und damit exakt die Hälfte aller 18 bisher erzielten Treffer seines Teams markiert. Kompliment, Thomas – das kann sich wirklich sehen lassen. In der Partie gegen die Heiligkreuzer gab es zwar einige eher zähe Phasen, aber was soll’s: Die 2. Mannschaft steht nach 6 Siegen aus 8 Spielen auf Platz 3 der Kreisliga C15 und hat mit ihren 18 Zählern jetzt schon mehr Punkte auf dem Konto als in der ganzen vorigen Saison – die wurde mit Rang 10 unter 12 Mannschaften und mit nur 15 Punkten aus 22 Spielen abgeschlossen. Wie die Zeiten sich ändern…

Die Erste musste in ihrer Partie gegen den nur um 2 Punkte schlechter gelisteten Gegner von der Sauer auf etliche Stammspieler verzichten: Neben den gesperrten „Rot-Sündern“ Robin Zimmer (für 3 Spiele auf die Ränge verbannt) und Julius Jost (nur für eine Partie aus dem Rennen genommen) fehlten diesmal Julian Scheidt, Dominic Mainzer und Daniel Franzen. Und das merkte man dem Spiel dann auch an. Die Ersatzleute gaben zwar ihr Bestes, Spielfluss und Ballsicherheit waren aber über weite Strecken der Begegnung auch bei den Stammkräften seltener zu sehen als gewohnt. Zudem gab es in der Abwehr schon früh einige Lücken, und vorne wollte auch aus vielversprechenden Positionen kein Ball ins Netz. Nach gut einer Stunde sah es wg. des 0:2-Rückstands durch Tore aus der 4. und 55. Minute nach der ersten Saisonniederlage aus. Aber dann konnten zwei Spieler die derzeit nicht zur Stammelf gehören, das Blatt noch wenden: Zunächst erzielte Routinier Marvin Mayer den Anschlusstreffer, und in der 79. Minute gelang dem erst 19-jährigen Jonas Weber, Sohn unseres langjährigen Aktiven Stephan Weber, der umjubelte Ausgleich, den auch der anwesende Vater sicher mit Genugtuung registriert hat. Durch diesen nicht mehr erwarteten Punktgewinn gehört die 1. Mannschaft als Tabellenzweiter weiterhin zum Spitzenquintett der Kreisliga B11 – und liegt damit voll im selbstgesteckten Soll.

Hier die nächsten Begegnungen (die Erste spielt in Irsch/Saar, die Zweite in Biewer):  

Samstag, 05.10., 14.30 Uhr:  
SG Saartal Schoden II – SV Wasserliesch/Oberbillig I          

Sonntag, 06.10., 15.00 Uhr:    

TSG Trier-Biewer – SV Wasserliesch/Oberbillig II

Der Vorstand

Wochenblatt vom 27.09.2024

Es läuft weiter ziemlich rund – beide Mannschaften gewinnen in Wincheringen

Dass wir in dieser Saison erstmals seit 2015/16 wieder mit nur zwei statt drei Teams am Spielbetrieb teilnehmen, zahlt sich immer mehr aus. Durch diese strategisch wichtige Entscheidung und die Rückkehr einiger Schlüsselspieler in den heimischen Kader hat die Spielkultur deutlich an Qualität gewonnen. Ein weiterer Beleg für diese Annahme sind die nicht unbedingt erwarteten Siege der Zweiten (2:1) und auch der Ersten (4:1) bei der SG Wincheringen/Merzkirchen/Palzem vom letzten Sonntag.

Bei der 2. Mannschaft war es diesmal nicht Thomas Heckmann, sondern David Ganye, der in Wincheringen zum Matchwinner wurde. Schon nach 2 Minuten brachte er sein Team auf dem ziemlich holprigen Rasen in Führung. Und er war es auch, der kurz nach der Pause auf 2:0 erhöhte (48. Min.). Als dann die SG-Reserve nach gut einer Stunde den Anschlusstreffer erzielte, schien es noch einmal eng zu werden. Doch der knappe Vorsprung wurde mit Mann und Maus verteidigt. Unterm Strich stand am Ende ein 2:1-Erfolg, den professionelle TV-Kommentatoren wohl einen „dreckigen Sieg“ nennen würden. Aber auch bei denen gilt: 3 Punkte sind 3 Punkte.

Die 1. Mannschaft zeigte danach gegen die Erste der vereinigten Fußballer von der Obermosel und vom Gau über (fast) die gesamte Dauer der Begegnung flüssigen Kombinationsfußball. Folgerichtig stellten ein direkt verwandelter Freistoß von Mike Herresthal (21.) und ein Abstaubertor von Julian Scheidt (28.) die Weichen schon früh auf Sieg. In den ersten 20 Minuten nach der Pause hätte man einigermaßen locker „den Deckel drauf“ machen können. Hier fehlte es aber wie schon öfter an der nötigen Konzentration und Kaltschnäuzigkeit bei der Verwertung auch hochkarätiger Chancen. Als dann die Abwehr einmal zu weit aufgerückt war, stand Julius Jost bei einem Konter plötzlich allein auf weiter Flur – ihm blieb nur die Notbremse. Und weil er als letzter Mann dafür die rote Karte sah (69.), kam bei den zahlreich angereisten Fans der SG noch einmal Hoffnung auf. Wie unsere Jungs danach aber mit nur 10 Mann bei sehenswerten Kontern das Ergebnis durch Mahmud Mansour auf 3:0 und „Serry“ Günay auf 4:0 schraubten (81. und 88. Min.), das war vom Feinsten. Daran änderte auch der 4:1-Ehrentreffer der Gastgeber in der Nachspielzeit nichts mehr.

Bei den Heimspielen am Sonntag hoffen wir erneut auf regen Zuspruch. Die Erste muss gegen die SG Sauertal Ralingen wg. der „Rot-Sünder“ (Robin „Z“ Zimmer, Julius Jost) und wg. weiterer Ausfälle stark ersatzgeschwächt auflaufen. Sie braucht deshalb – genau wie die Zweite – wieder hörbare Unterstützung „von den Rängen“.

Sonntag, 29. September​​​​​​​​    
12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – VfL Trier II​​​​          

14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Sauertal Ralingen I

Der Vorstand