Heftig, aber zu verkraften: Deutliche Niederlagen für ersatzgeschwächte Teams
Bei den Auswärtsspielen vom letzten Wochenende konnten unsere Fußballer nur mit stark ersatzgeschwächten Kadern antreten – mit der Folge, dass die 2. Mannschaft bei der Reserve des VfL Trier mit 0:3 verloren hat und die 1. Mannschaft bei der Spielgemeinschaft (SG) Sauertal Ralingen gleich mit 1:7 die Waffen strecken musste.
Die Zweite hielt am Sonntagmittag bei ihrem Spiel auf dem Mariahofer Hartplatz noch eine Stunde lang dagegen, lag man doch bis dahin nur mit 0:1 hinten. Erst das Tor des VfL zum 0:2 in der 60. Minute sorgte für die Vorentscheidung in einer Begegnung, in der kurz vor Schluss dann noch das 0:3 fiel. Hier gilt die Devise: abhaken, die Osterpause genießen und die fünf letzten Saison-Partien dann mit dem Willen angehen, für den angestrebten Rang im Mittelfeld der Kreisliga C15 weiter die nötigen Punkte zu ergattern. Schon im nächsten Heimspiel gegen die nur um einen Zähler schlechter platzierte TSG Trier-Biewer könnte man damit beginnen.
Das Spiel der Ersten im Sauertal hatte die gastgebende Spielgemeinschaft auf den Samstagabend vorgezogen. Dort konnten dann (außer den Langzeit-Fehlenden wie Dominic Mainzer oder Matthias Ludwig, die berufs- oder verletzungsbedingt schon länger ausfallen) mit Torwart David Beck und den Feldspielern Marvin Mayer, Tobias Dres, Patryk Maciuch und Mike Herresthal gleich fünf aktuelle Stammkräfte aus unterschiedlichen Gründen nicht dabei sein. Schon nach einer Viertelstunde hatte die SG auf dem Godendorfer Kunstrasen 3 Tore erzielt, und die (deutliche) Niederlage zeichnete sich ab. Auch der Anschlusstreffer von Julius Jost in der 37. Minute zum noch erträglichen 1:3-Halbzeitstand änderte nichts daran, dass man den personellen Ausfällen im weiteren Spielverlauf Tribut zollen und am Ende mit 1:7 die Heimreise antreten musste. Auch hier gilt: Mund abwischen und – weiter geht’s. Der Platz im Mittelfeld der Kreisliga B11 ist bereits gesichert. Die Jungs sollten jetzt darauf achten, in den restlichen fünf Partien so viele Punkte wie möglich zu sammeln und damit den aktuell 6. Platz zu halten. Dazu bietet sich nach der Osterpause zu Hause gegen den Tabellennachbarn, die SG Saartal Schoden II, gleich die erste Gelegenheit.
Hier die erwähnten Spiele, beide am
Sonntag, 27. April, auf der „Liescher Wiss“:
12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – TSG Trier-Biewer
14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Saartal Schoden II
Bis dahin wünscht der Sportverein seinen aktiven und inaktiven Mitgliedern, den Ehrenmitgliedern, seinen Trainern, Betreuern und Sponsoren, den Mitgliedern aller Ortsvereine und den Bürger*innen aus Wasserliesch und Oberbillig erholsame Feiertage mit ihren Familien und ein gesegnetes Osterfest.
H. L.