Wochenblatt vom 11.10.2024

Durchwachsenes Wochenende: Remis für die Erste – Klatsche für die Zweite

Bei den Auswärtsspielen am vergangenen Wochenende war die Ausbeute an Punkten eher mager: Dem 0:0-Unentschieden der 1. Mannschaft vom Samstag bei der Reserve der SG Saartal Schoden in Irsch folgte sonntags eine glatte 0:5-Niederlage der 2. Mannschaft bei der TSG Biewer. 

Die Zweite geriet vor 55 zahlenden Zuschauern durch 3 Gegentore zwischen der 35. und 41. Minute schon vor der Pause auf die Verliererstraße. Schuld an der letztlich deutlichen 0:5-Pleite war sicher auch die Tatsache, dass das Team mit dem ungewohnten Hartplatz der TSG Biewer nicht wirklich zurecht kam – ein Phänomen, mit dem unsere Mannschaften von jeher Probleme hatten und haben. Für die Reserve gilt es jetzt, in den nächsten Partien möglichst wieder zu punkten und so die gute Platzierung im oberen Drittel der Kreisliga C15 zu behaupten.

Die Erste tritt nach den 4 Siegen zum Saisonstart derzeit etwas auf der Stelle. Das Team konnte von den letzten 5Partien nur eine gewinnen, ist aber durch die übrigen 4 Unentschieden nicht nur der „Remis-König“ der Liga, sondern auch nach wie vor als einzige der 14 Mannschaften in der Kreisliga B11 noch ungeschlagen. Die torlose Begegnung bei der SG Saartal fällt dabei weniger ins Gewicht, weil auch der bisherige Liga-Primus, die SG Wawern, gepatzt hat (1:3 in Wincheringen). Daraus ergibt sich die nicht alltägliche Situation, dass jetzt gleich 5 Teams (!) die Tabelle mit 19 Punkten anführen, darunter wir als Dritter. Umso wichtiger ist das nächste Spiel gegen die SG Südeifel-Irrel, den aktuell nur aufgrund der besseren Tordifferenz führenden Club der Liga. Die 2020 gebildete Spielgemeinschaft, bestehend aus den Vereinen SV Bollendorf, FSV Ernzen, SV Ferschweiler, DJK Prüm-Enz und VfR Irrel, ist für uns ein unbeschriebenes Blatt, weil wir seit der kreisübergreifenden Neueinteilung der Ligen (Saison 2023/24) erstmals gegen eine Mannschaft aus einem benachbarten Landkreis antreten. Mal sehen, was daraus wird.

Weil das Wochenblatt wg. der Herbstferien erst wieder am 25.10. erscheint, hier die Begegnungen der beiden nächsten Spieltage:

Sonntag, 13. Oktober (Liescher Wiss“, Änderungen vorbehalten)

12.30 Uhr:    SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Fisch​​​           
14.30 Uhr:   SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Südeifel-Irrel I

Sonntag, 20. Oktober (Kunstrasenplatz Wiltingen)

12.30 Uhr:    SG Weintal Wiltingen II – SV Wasserliesch/Oberbillig II ​           
15.00 Uhr:    SG Weintal Wiltingen I – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Der Vorstand

Wochenblatt vom 04.10.2024

Und wieder ein Sonntag ohne Niederlage – aber es war knapp, sehr knapp…

In den Heimspielen am vergangenen Sonntag gab es zunächst für die 2. Mannschaft mit dem 1:0 gegen die Reserve des VfL Trier einen denkbar knappen Sieg. Die 1. Mannschaft konnte in der anschließenden Partie gegen die SG Sauertal Ralingen einen 0:2-Rückstand aufholen und mit dem 2:2 zumindest  noch einen Punkt retten. Knapp war es also diesmal in beiden Spielen – aber erfolgreich.

Bei der Zweiten hieß der Matchwinner wieder Thomas Heckmann. Nachdem er beim Sieg in Wincheringen noch David Ganye den Vortritt gelassen hatte, war er gegen den VfL mit seinem Treffer zum 1:0 in der 33. Minute erneut der Erfolgs-Garant. Er hat jetzt bereits 9 Tore und damit exakt die Hälfte aller 18 bisher erzielten Treffer seines Teams markiert. Kompliment, Thomas – das kann sich wirklich sehen lassen. In der Partie gegen die Heiligkreuzer gab es zwar einige eher zähe Phasen, aber was soll’s: Die 2. Mannschaft steht nach 6 Siegen aus 8 Spielen auf Platz 3 der Kreisliga C15 und hat mit ihren 18 Zählern jetzt schon mehr Punkte auf dem Konto als in der ganzen vorigen Saison – die wurde mit Rang 10 unter 12 Mannschaften und mit nur 15 Punkten aus 22 Spielen abgeschlossen. Wie die Zeiten sich ändern…

Die Erste musste in ihrer Partie gegen den nur um 2 Punkte schlechter gelisteten Gegner von der Sauer auf etliche Stammspieler verzichten: Neben den gesperrten „Rot-Sündern“ Robin Zimmer (für 3 Spiele auf die Ränge verbannt) und Julius Jost (nur für eine Partie aus dem Rennen genommen) fehlten diesmal Julian Scheidt, Dominic Mainzer und Daniel Franzen. Und das merkte man dem Spiel dann auch an. Die Ersatzleute gaben zwar ihr Bestes, Spielfluss und Ballsicherheit waren aber über weite Strecken der Begegnung auch bei den Stammkräften seltener zu sehen als gewohnt. Zudem gab es in der Abwehr schon früh einige Lücken, und vorne wollte auch aus vielversprechenden Positionen kein Ball ins Netz. Nach gut einer Stunde sah es wg. des 0:2-Rückstands durch Tore aus der 4. und 55. Minute nach der ersten Saisonniederlage aus. Aber dann konnten zwei Spieler die derzeit nicht zur Stammelf gehören, das Blatt noch wenden: Zunächst erzielte Routinier Marvin Mayer den Anschlusstreffer, und in der 79. Minute gelang dem erst 19-jährigen Jonas Weber, Sohn unseres langjährigen Aktiven Stephan Weber, der umjubelte Ausgleich, den auch der anwesende Vater sicher mit Genugtuung registriert hat. Durch diesen nicht mehr erwarteten Punktgewinn gehört die 1. Mannschaft als Tabellenzweiter weiterhin zum Spitzenquintett der Kreisliga B11 – und liegt damit voll im selbstgesteckten Soll.

Hier die nächsten Begegnungen (die Erste spielt in Irsch/Saar, die Zweite in Biewer):  

Samstag, 05.10., 14.30 Uhr:  
SG Saartal Schoden II – SV Wasserliesch/Oberbillig I          

Sonntag, 06.10., 15.00 Uhr:    

TSG Trier-Biewer – SV Wasserliesch/Oberbillig II

Der Vorstand

Wochenblatt vom 27.09.2024

Es läuft weiter ziemlich rund – beide Mannschaften gewinnen in Wincheringen

Dass wir in dieser Saison erstmals seit 2015/16 wieder mit nur zwei statt drei Teams am Spielbetrieb teilnehmen, zahlt sich immer mehr aus. Durch diese strategisch wichtige Entscheidung und die Rückkehr einiger Schlüsselspieler in den heimischen Kader hat die Spielkultur deutlich an Qualität gewonnen. Ein weiterer Beleg für diese Annahme sind die nicht unbedingt erwarteten Siege der Zweiten (2:1) und auch der Ersten (4:1) bei der SG Wincheringen/Merzkirchen/Palzem vom letzten Sonntag.

Bei der 2. Mannschaft war es diesmal nicht Thomas Heckmann, sondern David Ganye, der in Wincheringen zum Matchwinner wurde. Schon nach 2 Minuten brachte er sein Team auf dem ziemlich holprigen Rasen in Führung. Und er war es auch, der kurz nach der Pause auf 2:0 erhöhte (48. Min.). Als dann die SG-Reserve nach gut einer Stunde den Anschlusstreffer erzielte, schien es noch einmal eng zu werden. Doch der knappe Vorsprung wurde mit Mann und Maus verteidigt. Unterm Strich stand am Ende ein 2:1-Erfolg, den professionelle TV-Kommentatoren wohl einen „dreckigen Sieg“ nennen würden. Aber auch bei denen gilt: 3 Punkte sind 3 Punkte.

Die 1. Mannschaft zeigte danach gegen die Erste der vereinigten Fußballer von der Obermosel und vom Gau über (fast) die gesamte Dauer der Begegnung flüssigen Kombinationsfußball. Folgerichtig stellten ein direkt verwandelter Freistoß von Mike Herresthal (21.) und ein Abstaubertor von Julian Scheidt (28.) die Weichen schon früh auf Sieg. In den ersten 20 Minuten nach der Pause hätte man einigermaßen locker „den Deckel drauf“ machen können. Hier fehlte es aber wie schon öfter an der nötigen Konzentration und Kaltschnäuzigkeit bei der Verwertung auch hochkarätiger Chancen. Als dann die Abwehr einmal zu weit aufgerückt war, stand Julius Jost bei einem Konter plötzlich allein auf weiter Flur – ihm blieb nur die Notbremse. Und weil er als letzter Mann dafür die rote Karte sah (69.), kam bei den zahlreich angereisten Fans der SG noch einmal Hoffnung auf. Wie unsere Jungs danach aber mit nur 10 Mann bei sehenswerten Kontern das Ergebnis durch Mahmud Mansour auf 3:0 und „Serry“ Günay auf 4:0 schraubten (81. und 88. Min.), das war vom Feinsten. Daran änderte auch der 4:1-Ehrentreffer der Gastgeber in der Nachspielzeit nichts mehr.

Bei den Heimspielen am Sonntag hoffen wir erneut auf regen Zuspruch. Die Erste muss gegen die SG Sauertal Ralingen wg. der „Rot-Sünder“ (Robin „Z“ Zimmer, Julius Jost) und wg. weiterer Ausfälle stark ersatzgeschwächt auflaufen. Sie braucht deshalb – genau wie die Zweite – wieder hörbare Unterstützung „von den Rängen“.

Sonntag, 29. September​​​​​​​​    
12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – VfL Trier II​​​​          

14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Sauertal Ralingen I

Der Vorstand

Wochenblatt vom 20.09.2024

Das hätte schlechter laufen können: Kirmes ohne Niederlage und ohne Regen 

Die Kerzen in der Löschemer Kapelle haben geholfen. Nicht nur, dass St. Aper und sein Wetterkollege Petrus die Kirmes-Tage zwar in den Abendstunden kühl gestaltet, ansonsten aber mit viel Sonne bedacht und vor allem regenfrei gehalten haben – nein, auch die Spiele der 1. und der 2. Mannschaft hatten offenbar Schutzengel: Die Erste behauptete durch ein 1:1-Unentschieden nach einer spannenden Partie gegen den unmittelbaren Verfolger, die SG Wawern, ihre Tabellenführung in der Kreisliga B11, und die Zweite belegt nach ihrem knappen 1:0-Sieg gegen die Reserve der Vereinigten aus Wawern, Kanzem und Ayl jetzt schon Rang 4 in der Kreisliga C15. Man kann also von einem rundum gelungenen Kirmes-Wochenende sprechen.

Die 2. Mannschaft war lange Zeit feldüberlegen und hätte u.a. durch Pascal Knöppel mehrfach in Führung gehen können. Aber dem „Altstar“ fehlte in entscheidenden Szenen die Kaltschnäuzigkeit, die man sonst von ihm gewohnt ist. Macht aber nichts. Denn Torgarant Thomas Heckmann, der zuletzt in Langsur die SG Igel-Liersberg noch mit 5 Treffern fast im Alleingang „abgeschossen“ hatte, war auch diesmal  wieder erfolgreich. Sein ebenso spätes wie blitzsauber erzieltes Kontertor in der 79. Minute bedeutete den knappen, aber (an Torchancen gemessen) verdienten 4. Sieg im 6. Spiel der laufenden Saison.

Die  1. Mannschaft musste in der ersten Halbzeit gegen ein bärenstark aufspielendes Saar-Team etliche bange Momente überstehen und konnte (ehrlich gesagt) froh sein, dass die SG Wawern I durch einen Treffer in der 28. Minute nur 1:0 führte. Aber wie das oft ist: Wer seine Chancen nicht nutzt, muss sich über Gegentore nicht wundern. Tobi Dres gelang in der Nachspielzeit der 1. Hälfte nach einem tollen Solo von Mike Herresthal der zu diesem Zeitpunkt glückliche 1:1-Ausgleich. In Halbzeit zwei entwickelte sich dann nach und nach eine Begegnung auf Augenhöhe, weil die SG-Kicker sich offenbar bis dahin etwas verausgabt hatten. Jedenfalls boten sich dann auch unserem Team Chancen auf den Siegtreffer – bis zur 71. Minute. Dann holte Robin „Zucker“ Zimmer einen Gegenspieler im Mittelfeld derart spektakulär von den Beinen, dass der Schiri dies zwar hart, aber durchaus gerechtfertigt mit dem roten Karton ahndete. Wie das Team dann allerdings mit nur 10 Mann das Remis bis zum Schlusspfiff verteidigte, war vorbildlich. Wenn Einsatz und Zusammenhalt sowohl bei der Ersten als auch bei der Zweiten so bleiben wie bisher, dann werden wir in dieser Saison noch viel Freude am Fußball haben. Am Sonntag reisen beide Mannschaften nach Wincheringen – und auch dort hängen die Trauben hoch.

Sonntag, 22. September​​​​​​​​    
13.00 Uhr: SG Wincheringen/Merzkirchen/Palzem II – SV Wasserliesch/Oberbillig II

15.00 Uhr: SG Wincheringen/Merzkirchen/Palzem I – SV Wasserliesch/Oberbillig I

Der Vorstand

Wochenblatt vom 13.09.2024

Die Erste lässt in Konz erstmals Punkte liegen – die Zweite gewinnt in Langsur

Die Auswärtsspiele am letzten Sonntag wurden ohne Niederlage überstanden. Allerdings ging die 1. Mannschaft mit dem 3:3 bei der Konzer Reserve erstmals in dieser Saison nicht als Sieger vom Platz. Die 2. Mannschaft fuhr dagegen mit dem 7:4-Erfolg bei der dritten Garnitur der SG Igel-Liersberg die volle Punktzahl ein.

Auch wenn man ein nach wie vor ungeschlagenes Team nicht wirklich kritisieren will, darf ein ehrliches Wort dennoch erlaubt sein: Die 1. Mannschaft erspielte sich auf dem Konzer Kunstrasen gegen den SV Konz II durch ihren erneut sehenswerten Fußball Chancen genug, um nicht nur eine, sondern gleich drei Partien zu gewinnen. Sie versemmelte aber offensiv eine „Hundertprozentige“ nach der anderen, spielte gleichzeitig defensiv in entscheidenden Situationen fahrlässig und musste folgerichtig am Ende sogar mit dem 3:3 zufrieden sein – hätte doch ein erneut unnötig verursachter Freistoß kurz vor Schluss beinahe noch zur Niederlage geführt. Selbst die dreimalige Führung durch Mike Herresthal zum 0:1 (platziert verwandelter Elfer in der 14. Minute), durch Mahmud Mansour zum 1:2 (gewitzter Abstauber in der 37. Minute) und schließlich durch Niklas Wacht zum 2:3 (energischer Nachsetzer in der 73. Minute) reichte wg. der ansonsten mangelhaften Chancenverwertung vorne und wg. der erwähnten Leichtsinnigkeiten hinten nicht zum Sieg. Das sollte die Mannschaft, die nach wie vor mit 13 Punkten aus 5 Spielen Platz 1 in ihrer Liga belegt, aber nicht entmutigen. Schon am Sonntag kann man es (noch) besser machen, damit der nur um einen Zähler zurückliegende Aufsteiger und Tabellenzweite, die SG Wawern, uns im Spitzenspiel der Kreisliga B11 nicht am Ende noch die Kirmes verdirbt.

Die 2. Mannschaft lag bei der SG Igel-Liersberg III auf dem Langsurer Naturrasen noch bis kurz nach der Pause in einem kurios torreichen Spiel mit 1:2 hinten, ehe Thomas Heckmann in der 50. Minute ausgleichen konnte. Spätestens ab dann absolvierte Thomas sein wohl bestes, zumindest aber erfolgreichstes Match in den Reihen der Viktoria und stellte immer wieder sicher, dass die Hausherren nicht zu nahe kamen. Denn außer dem Tor von Gilles Zepf zum 1:1 und einem Eigentor der Gastgeber zum zwischenzeitlichen 4:2 erzielte er die übrigen 5 Treffer zum verdienten 7:4-Erfolg tatsächlich ganz allein. Hut ab, Thomas! Das kommt wirklich nicht alle Tage vor und lässt die Mannschaft auf Platz 5 der Kreisliga C15 klettern. Diese Bravourleistung sollte nicht zuletzt Ansporn für alle Teamkollegen sein, gegen die auf Rang 7 nur um 2 Zähler schlechter platzierte Reserve der SG Wawern ihren Teil zu einer erfolgreichen Kirmes beizutragen. Hier die Ansetzungen:

Sonntag, 15. September​​​​​​​​    
12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SG Wawern/Kanzem/Ayl II​​    

14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Wawern/Kanzem/Ayl I

Präsenz des Sportvereins an der St. Aper-Kirmes

Wir freuen uns mit den anderen Vereinen und der Dorfgemeinschaft auf die Kirmes. Der Sportverein wird an allen 4 Tagen seinen traditionellen Weinstand betreiben. Unsere Wein- und Sektkarte wird dabei – ergänzt durch erfrischende Gin-Cocktails – wie schon seit Jahren von den Weingütern Giwer (Wasserliesch) und Bamberg (Oberbillig) bestückt. Außerdem werden wir uns mit der Übernahme von Dienstschichten auch wieder am gemeinsamen Bierstand der Ortsvereine beteiligen.

Wir wünschen allen Gästen – ob bei den Fußballspielen oder beim reichhaltigen Angebot auf dem Marktplatz – unbeschwerte und unterhaltsame Kirmestage. Und wie immer hoffen wir natürlich im Interesse aller Vereine und der Schausteller, dass unser Kirchenpatron St. Aper und sein Wetterkollege Petrus für ein regenfreies Wochenende mit angenehmen Trinktemperaturen sorgen werden. Nach den aktuellen Prognosen (Stand Mittwoch) werden wir dafür allerdings wieder eine Kerze in der Löschemer Kapelle anzünden müssen – diesmal angesichts der Vorhersagen erneut in Größe der Osterkerze.

Unabhängig vom Wetter könnte bei den Fußballspielen die Unterstützung der Zuschauer*innen wie so oft ausschlaggebend sein. Deshalb herzliche Einladung an alle Interessierten, ihre Kirmes-Aktivitäten für einen Besuch auf der „Liescher Wiss“ zu unterbrechen und unsere Jungs anzufeuern. Auch dort werden wir dafür sorgen, dass niemand verhungern oder gar verdursten muss.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 06.09.2024

Spannende Derbys gegen spielstarke Nachbarn aus Könen – Geteilte Freude

Bei den Heimspielen am letzten Sonntag gegen die Fußballer aus Könen gab es hüben wie drüben Grund zur Freude: Während die 2. Mannschaft gegen die Könener Reserve mit 2:4 unterlag, schraubte die 1. Mannschaft mit dem 3:0-Sieg gegen die erste Garnitur des FC Könen ihre beeindruckende Startbilanz auf maximal mögliche 12 Punkte aus 4 Spielen. Wermutstropfen waren allerdings die Verletzungen von Lukas Wegner (Zweite) und Patryk Maciuch (Erste), denen wir alles Gute wünschen, damit sie und die übrigen Verletzten hoffentlich bald wieder auf dem Damm sind.

Die Zweite bot ihrem Gegner trotz einiger auch berufsbedingter Ausfälle in beiden Hälften ordentlich Paroli. Nach dem 1:2-Pausenrückstand hielt man die Partie bis zum 1:3 noch offen (62. Minute), ehe die spielfreudigen Gäste aus Könen in der 75. Minute auf 1:4 erhöhten. Und damit war der Stecker dann doch gezogen. Neuzugang Seyfallah Tajik, der kurz vor der Halbzeit auch schon den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielt hatte, gelang in der 82. Minute nur noch eine Ergebniskorrektur zum 2:4-Endstand. Am Sonntag bietet sich jetzt bei der Dritten der SG Igel-Liersberg, die zuletzt in Tawern mit 1:13 arg unter die Räder geriet, eine reelle Chance, dann eben auswärts zu punkten und damit einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu halten.

Beim Spiel der Ersten sahen die erneut zahlreichen Fans bei inzwischen brütender Hitze eine zunächst ausgeglichene Begegnung. Auch nach der 1:0-Führung durch einen sehenswerten Flachschuss von Niklas Wacht aus gut 20 Metern (23. Minute) hatte man nicht das Gefühl, dass damit bereits eine Vorentscheidung gefallen war, zumal Youngster David Beck den knappen Vorsprung mehrfach durch Glanzparaden sichern musste. Erst das 2:0 durch Schlitzohr Serhat „Serry“ Günay, der dem Könener Torwart in der 57. Minute die Kugel nach einem Abpraller stibitzte und aus kurzer Distanz einschob, war ein Aufatmen im Team und beim Publikum zu spüren – zumindest bei dem aus Liesch und Oberbillig. Als Daniel Franzen dann eine Freistoßflanke von Routinier Michi Adam in der 73. Minute per Kopf zum 3:0 verlängerte, war der Drops auch für die bis dahin motiviert agierenden Nachbarn aus Könen endgültig gelutscht. Durch die überraschenden Niederlagen der SG Wawern und des SV Konz II hat die Erste die Tabellenführung in der B-Liga (B11) erobert – was zuletzt in der Aufstiegssaison 2018/19 der Fall war. Mal sehen, wohin sich das noch entwickelt. Am Sonntag steht jedenfalls die nächste Bewährungsprobe bei der Konzer Reserve an, die trotz ihrer Niederlage weiterhin Rang 3 mit nur 3 Punkten Rückstand auf die Spitze belegt. Hier die Ansetzungen für beide Teams:  

Sonntag, 08. September​​​​​​​​    
12.30 Uhr: SV Konz II – SV Wasserliesch/Oberbillig I (Kunstrasenplatz Konz)​    

13.00 Uhr: SG Igel-Liersberg III – SV Wasserliesch/Oberbillig II (Rasenplatz Langsur)

Der Vorstand

Wochenblatt vom 30.08.2024

Erste Saisonniederlage für die Zweite – aber schon der dritte Sieg für die Erste

Bei den Heimspielen am letzten Sonntag musste zunächst die 2. Mannschaft eine herbe Niederlage einstecken. Bis zur Pause konnten die Jungs gegen die Tawerner Reserve noch mithalten und lagen nur mit 0:2 hinten. Nach dem Wiederanpfiff aber waren die Gäste unseren Akteuren dann in fast allen Belangen überlegen und landeten am Ende – trotz einiger sehenswerter Paraden von Torwart Lutz Müller – einen ungefährdeten 6:0-Sieg. Das verschlägt in der Tabelle der Kreisliga C15 (noch) nichts: Als Fünfter liegt man nach 3 Spieltagen mit 6 Punkten nur knapp hinter den 4 führenden Teams SV Tawern II, SV Fisch, SG Wiltingen II und SG Wawern II, die alle 7 Punkte aufweisen. Allerdings muss die Zweite bei der personellen Besetzung und (damit verbunden) auch beim Niveau des Spielaufbaus möglichst bald eine Schippe drauflegen, wenn man einen Platz im Mittelfeld mit Blick nach oben halten will.

Die 1. Mannschaft hat sich dagegen – im Vergleich zur letzten Saison – spielerisch stark verbessert. Das hängt sicher auch mit den Fußballern zusammen, die neu zur Truppe gehören – ohne damit die Leistung der „Alteingesessenen“ schmälern zu wollen. Rückkehrer Marc Schmid hielt jedenfalls beim 5:0-Sieg gegen die Zweite der SG Igel-Liersberg mit Zweikampfstärke und Übersicht die Abwehr zusammen. Patryk Maciuch überzeugte durch seinen gewohnt kämpferischen Einsatz – zweite Bälle zu erobern ist nicht selten spielentscheidend. Und Mahmud Mansour ist ganz einfach ein feiner Fußballer, der mit überraschenden Pässen und durch Spielwitz überzeugt. Schon zur Halbzeit lag die Mannschaft durch Tore von Robin Zimmer, Daniel Franzen, Niklas Wacht und Tobi Dres mit 4:0 vorne. Bei einer besseren Chancenverwertung hätten in der 2. Hälfte noch etliche Tore mehr fallen können als „nur“ das 5:0 durch Julian Scheidt, denn einige „Hundertprozentige“ wurden teils sträflich verdaddelt. Egal. Hauptsache ist, dass es nicht nur von den Ergebnissen, sondern auch von der Spielkultur her schon bemerkenswert gut läuft. 9 Punkte aus 3 Begegnungen bedeuten Platz 2 in der Tabelle. Allerdings stehen mit den Lokalderbys gegen den FC Könen (momentan Vierter), beim SV Konz II (derzeit Dritter) und am Kirmessonntag gegen den aktuellen Liga-Primus, die SG Wawern/Kanzem/Ayl, absolute Kracher auf dem Programm. Erst nach diesen 3 Spielen wird klar sein, ob die Mannschaft dann immer noch zur Führungsriege der Kreisliga B11 gehört. Zunächst kommt es jetzt daheim zu den Derbys gegen die Nachbarn aus Könen:

Sonntag, 01. September („Liescher Wiss“)​​​​​​    

12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – FC Könen II​ ​​​    
14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – FC Könen I

Die guten Leistungen haben zuletzt zu einem lange vermissten Zuspruch beim Publikum geführt. Wir würden uns freuen, wenn das am Sonntag  wieder so wäre.

Der Vorstand

Wochenblatt 23.08.2024

Erstrunden-Aus im Pokal – aber optimaler Start in die neue Punktspiel-Runde

Die spätestens seit der Corona-Pandemie überfällige Konzentration auf nur noch zwei Fußballmannschaften scheint sich auszuzahlen. Die Erste und die Zweite sind zwar im „Bitburger Kreispokal“ nach deutlichen Niederlagen bereits in der 1. Runde ausgeschieden. Das ist aber kein Beinbruch, weil man diesem Wettbewerb ohnehin weniger Bedeutung beimisst als der Meisterschaftsrunde. Dass die Vorbereitung auf die neue Saison dennoch Früchte trägt, zeigen die Ergebnisse der beiden ersten Punktspiele: Sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft haben bisher eine blütenweiße Weste und stehen in ihren Ligen nach 2 Siegen mit jeweils 6 Zählern auf aussichtsreichen Positionen. Hier die bisherigen Ergebnisse aus Pokal und Liga: 

Donnerstag, 01. August (1. Runde Kreispokal)​​​​​    
SV Föhren II – SV Wasserliesch/Oberbillig II 6:0​ (3:0) 

Sonntag, 04. August (1. Runde Kreispokal)​​​​​​  SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Riol I (A-Ligist)​​​ ​5:8​ (2:4)​

Sonntag, 11. August (Saisonauftakt)​​​​​​​    
SV Wasserliesch/Oberbillig II – SSG Mariahof Trier​​​​ 3:2​ (0:1)

SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Obermosel Nittel​​​​ 5:1​ (4:0)

Sonntag, 18. August​​​​​​​​    
SV Freudenburg – SV Wasserliesch/Oberbillig II ​​​​1:2​ (1:1)

DJK St. Matthias Trier II – SV Wasserliesch/Oberbillig I​​ ​2:6​ (1:2)

Der Spielerkader hat ganz offensichtlich durch die Beschränkung auf zwei statt bisher drei Mannschaften an Qualität gewonnen. Aber auch die Rückkehr einiger Fußballer zu ihrem „Heimatverein“ – Patryk Maciuch, Marc Schmid und Mahmud Mansour (um nur einige zu nennen) – hat sicher einen Anteil am überaus positiven Saisonstart. Und der Trainer- und Betreuerstab mit Carlo Lambert, Christian Albrecht, Dennis Reski und Bernd Hein wird klug genug sein, rechtzeitig auf die Euphoriebremse zu treten, damit die kommenden Partien genauso konzentriert angegangen werden wie die bisherigen Begegnungen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bei den jetzt anstehenden Heimspielen, beide sind Lokalderbys:

Sonntag, 25. August​​​​​​​​

12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Tawern II​ ​

14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – SG Igel-Liersberg II

Wir hoffen, dass durch die bisher gezeigten Leistungen auch wieder mehr Fans den Weg auf die Liescher Wiss finden werden – es würde uns jedenfalls sehr freuen.

Der Vorstand

Wochenblatt vom 12.07.2024

Die Vorbereitung auf die Saison 2024/25 hat begonnen – Infos zum Neustart

Die Fußballer haben am letzten Sonntag ihre erste Trainingseinheit nach der Sommerpause absolviert und sich anschließend bei einem kleinen „Familienfest“ zusammen mit einigen Fans über die kommende Spielzeit ausgetauscht. Saisonbeginn ist am 04. August mit Begegnungen im Kreispokal, die noch nicht feststehen. Am 11. August folgen dann die ersten Punktspiele der Saison 2024/25; die Terminpläne wurden ebenfalls noch nicht veröffentlicht.

Wir werden jedenfalls – wie angekündigt – nur noch mit zwei Mannschaften antreten, die 1. Mannschaft in der B-Liga, die 2. Mannschaft in der C-Liga. Die Zweite wird trainiert von Dennis Reski, dem bisherigen Coach der Dritten, und die Erste von „Dauerbrenner“ Carlo Lambert, unterstützt von Christian Albrecht und Bernd Hein als Betreuer und Torwarttrainer.

Zum Gesamtkader der beiden Teams gehören immer noch rd. 40 Spieler. Bei der 1. Mannschaft dazugestoßen sind Patryk Maciuch und Marc Schmid von Eintracht Trier II, die beide schon in Liesch gespielt haben und jetzt sozusagen „heimgekehrt“ sind. Gleiches gilt für Torwart Lutz Müller (kommt von der SG Weintal Krettnach) und Mahmud Mansour (bisher SV Filzen). Ganz neu im Kader der Ersten ist Luca Rörsch (bisher FC Könen). Kevin Picko wird in der kommenden Saison eine Pause einlegen. Fabian Müller hat gewechselt und spielt künftig für den SV Konz.

Hier die Zugänge im Kader der 2. Mannschaft: Daniel Knopp (bisher SV Kürenz), Seyed Mohammad Nazemolsharieh, Heijrat Tajik, Seyfollah Tajik, Iman Tajik (bisher alle SV Eintracht Irsch III). Zudem rücken einige Spieler von der bisherigen 3. Mannschaft hoch, andere haben aufgehört. Und abgewandert sind hier: Helmut Kraus zur DJK St. Matthias Trier, Johannes Ludwig (der aus Oberbillig) und Tino Müller zur SG Obermosel Nittel sowie David Abujew und Afshar Shayesteh, beide mit unbekanntem Ziel.

Man sieht, dass hier einiges an Bewegung stattgefunden hat. Hauptziele für die kommende Saison sind vor diesem Hintergrund sowohl für den Vorstand als auch für den Trainer- und Betreuerstab, möglichst attraktiven Fußball zu zeigen, die Platzierungen beider Mannschaften aus der Vorsaison zu verbessern und so dafür zu sorgen, dass die „Liescher Wiss“ ab August wieder ein Anziehungspunkt für unsere Fans und alle Fußballinteressierten sein wird.

Weil das nächste Wochenblatt erst zum Ende der Sommerferien erscheint, hier die Übersicht der Testspiele, die im Rahmen der Vorbereitung ausgetragen werden:

Samstag, 13. Juli​​​​​​​​    Busfahrt nach Gondenbrett/Eifel zum SV Mehlental mit Spiel der 1. Mannschaft beim dortigen Pokalturnier

Dienstag, 16. Juli, 20.00 Uhr​​​​​​​​    SV Wasserliesch/Oberbillig II – SV Union Mertert/Wasserbillig II

Donnerstag, 18. Juli, 20.00 Uhr​​​​​​​​    SV Wasserliesch/Oberbillig I – SV Kordel/Welschbillig I (A-Ligist)

Dienstag, 23. Juli, 19.30 Uhr​​​​​​​​    SV Wasserliesch/Oberbillig II – TUS Trier Euren II

Samstag, 27. Juli, und evtl. Sonntag, 28. Juli​​​​​   Teilnahme der 1. Mannschaft am Turnier der VG Konz in Wiltingen (sonntags nur noch, sofern die Spiele samstags erfolgreich bestritten wurden)

Dienstag, 30. Juli, 19.30 Uhr​​​​​​​​    SV Wasserliesch/Oberbillig I – A-Jugend SG Sauertal

Mittwoch, 31. Juli, 19.30 Uhr​​​​​​​​    SV Wasserliesch/Oberbillig II – VfL Trier II

Danach geht es dann los (Kreispokal am 04. August, Saisonstart am 11. August).

Unsere Nationalelf hat – trotz ansprechender Leistungen und nicht zuletzt wg. eines vom englischen Schiedsrichter versagten, für die meisten Beobachter aber glasklaren Handelfmeters im Spanien-Spiel – den Einzug ins Halbfinale der Europa-Meisterschaft leider verpasst. Aber vielleicht ist ja etwas dran an den Aussagen des Bundestrainers, wonach der in den letzten Wochen gezeigte Teamgeist und die lange vermisste Begeisterung der deutschen Fans ein Wert an sich seien, dass man ferner nicht alles schlechtreden und auch weniger gute Phasen gemeinsam durchstehen sollte. Für den Amateurbereich jedenfalls gilt das ganz sicher, und wir werden orientiert an diesen Prinzipien auch die nächste Spielzeit mit einer positiven Grundstimmung angehen. Dabei hoffen wir wie immer auf die Unterstützung unserer treuen Zuschauer*innen und aller darüber hinaus am Fußball Interessierten, mit denen wir gemeinsam eine erfolgreiche Saison gestalten möchten.

Wir melden uns hier wieder mit der nächsten Ausgabe des Wochenblatts (23. August), dann bereits mit den ersten Spielergebnissen. Und bis dahin informieren wir auf unserer Homepage über alles Wissenswerte (sv-wasserliesch.de).

Der Vorstand

Wochenblatt vom 05.07.2024

Der Ball rollt wieder – Vorbereitung auf die Saison 2024/2025 vor dem Start

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass wir für die kommende Spielzeit und damit erstmals seit der Saison 2015/16 nicht mehr 3, sondern „nur“ 2 Mannschaften für den Spielbetrieb anmelden werden. Viele (Nachbar-)Vereine haben schon seit etlichen Jahren Mühe, selbst in Spielgemeinschaften mit anderen Gemeinden auch nur eine einzige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Wir sind im Seniorenbereich nach wie vor ein eigenständiger Verein, und wir hoffen, dass die Konzentration auf immerhin noch 2 Teams eine tragfähige Lösung für die kommenden Jahre sein wird. 

Die Fußballer beginnen jedenfalls am Sonntag mit der ersten Trainingseinheit und einem internen „Familienfest“ die gemeinsame Vorbereitung auf die Saison 2024/25, in der die 1. Mannschaft wieder in der B-Liga antreten wird, die 2. Mannschaft wie bisher in der C-Liga. Schon in der kommenden Woche steht dann für die Erste ein Vorbereitungsspiel an:

Mittwoch, 10. Juli, 19.00 Uhr​​​​​​​​    SV Wasserliesch/Oberbillig I – A-Jugend JSG Trier-Süd

Am Samstag, 13. Juli, findet dann die traditionelle Fahrt zum SV Mehlental statt, wo wir schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des dortigen Pokalturniers sind. Wir treten diesmal nur mit der 1. Mannschaft an, haben aber – wohl nicht zuletzt wegen des an Speis und Trank immer reichhaltigen „Nebenprogramms“ – wieder über 40 Anmeldungen für diese Reise registrieren können. Der alljährliche Termin in der Gemeinde Gondenbrett, vor den Toren der Abteistadt Prüm im Mehlental gelegen und Heimat von Andreas (Andi) Arens, dem mit uns befreundeten „rasenden Reporter“ der lokalen Sportredaktion des Trierischen Volksfreunds, trägt jedenfalls regelmäßig dazu bei, das Teamgefüge vor dem Start in die neue Saison zu festigen. Und das ist gut so.

Alle anderen Testspiele, die unsere beiden Mannschaften vor dem offiziellen Saisonstart am 11. August austragen werden, veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des Wochenblatts (Ferienausgabe). Dann informieren wir auch über die Fragen, die für unsere Fangemeinde und alle am Fußball Interessierten mit Blick auf die Spielzeit 2024/25 von Bedeutung sind (Trainer- und Betreuerstab, Spielerkader mit Neuzugängen, sportliche Ziele etc.).

Hoffen wir mal, dass unsere Nationalmannschaft in den kommenden Tagen bei der Europa-Meisterschaft durch sehenswerte Spiele und (hoffentlich) durch Siege dazu beitragen wird, dass auch die Aktiven im Amateurbereich mit dem notwendigen Spaß am Fußball und mit neuem Schwung in die kommende Saison starten werden.

Der Vorstand